Dichterfürst Joseph Victor von Scheffel setzte ihm vor knapp eineinhalb Jahrhunderten bereits ein (poetisches) Denkmal, nun haben es auch die Mitglieder der Soldaten- und Kameradschaftsvereinigung seines Heimatdorfs getan: Rund 1000 Euro kostete die schmucke gläserne Hinweistafel für den berühmten Einsiedler vom Staffelberg, Franziskanerfrater Ivo Hennemann, der im Bundesgolddorf 1824 geboren wurde und hier auch 1900 starb.
„Nun können sich Pilger und natürlich auch alle anderen über das Leben des Ivo Hennemann informieren.“
Die Verantwortlichen der Soldatenkameradschaft
„Schon oft wurden wir von Pilgerern auf dem fränkischen Jakobsweg, der ja durch Oberleiterbach und direkt an der Kirche Sankt Laurentius vorbei führt, auf Ivo Hennemann angesprochen“, sagt der Kassierer des Vereins, Georg Seelmann. „Oft kamen wir dann ins Gespräch.“ Da bislang eine Informationstafel fehlte, wussten aber wohl nur die wenigsten, dass der „Einsiedelmann“ aus dem Lied der Franken inmitten der die Kirche umgebenden Wehrmauern begraben liegt. Hennemanns letzte Ruhestätte ist die einzige, die bei der Auflassung des Friedhofs im Schatten des Kirchturms erhalten blieb.
In der Hauptversammlung vergangenen Jahres kam Andreas Schonath auf die Idee, eine solche Tafel fertigen zu lassen. Der Vorschlag kam bei den anderen Mitgliedern gut an, sodass der Vorstand um Nikolaus Kunzelmann zu überlegen begann, wie eine solche Informationsplakette aussehen könne. Letztlich entschied man sich für eine bedruckte Glastafel.
„Noch vom Vereinsjubiläum 1986 habe ich viele Unterlagen rund um Ivo Hennemann“, sagt Georg Seelmann. Und so war es für ihn keine Schwierigkeit, den informativen Text zusammenzustellen, einen ersten Entwurf zu fertigen und Angebote einzuholen. Den Zuschlag bekam eine Hallstadter Firma.
„Die Gedenktafel gliedert sich gut in den fränkischen Jakobsweg ein. Nun können sich Pilger und natürlich auch alle anderen über das Leben des Ivo Hennemann informieren“, finden die Verantwortlichen des Soldaten- und Kameradschaftsvereins.
Der Verein spendet und fördert immer mal wieder (für) Projekte und Anschaffungen für den Ort und für die Kirche. Für die Informationstafel gab es bereits viel Lob, unter anderem vonseiten der Kirchengemeinde.
Geboren wurde Einsiedler Ivo als Johann Hennemann am 26. Februar 1824 in Oberleiterbach, Haus Nummer 1 (heutig Einsiedler-Ivo-Straße 3). Bei der Einkleidung in der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen erhielt der Franziskaner-Novize den neuen Namen.
40 Jahre auf dem Staffelberg
Vom 8. Februar 1857 bis zum 9. Oktober 1897 lebte er in der Klause auf dem Staffelberg. 1859 besuchte Joseph Victor von Scheffel den Staffelberg, schrieb später das „Wanderlied“, die inoffizielle Landeshymne Frankens, und erwähnte den Einsiedler in zwei der sechs Strophen.