Neben dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Günter Meidel standen in der Gaststätte „Am Stadtturm“ die Ehrung verdienter Mitglieder sowie die Wahl des Vorstands im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Bad Staffelstein.
Meidel ließ die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. An den monatlichen Versammlungstagen wurden Vorträge über den „Weißen Ring“ über Schüßlersalze und Nachlassangelegenheiten abgehalten. Nach alter Tradition wurden die Muttertagsfeier und die Adventsfeier im Hotel Gasthof Rödiger festlich gestaltet. Eine Eintönigkeit wurde über die Jahre durch das Einflechten von Busausflügen verhindert. Er erinnerte an die Schifffahrt auf dem Main mit einer Einkehr im ältesten Wirtshaus Deutschlands in Miltenberg sowie an die Weinfahrt nach Escherndorf und Brichsenstadt. Es wurden Bad Kissingen und München besucht, Zell am Ebersberg und das Kloster Weltenburg mit dem bekannten Urstoff-Bier, das Handthal mit seinen aufstrebenden Weinbergen und vieles mehr.
Den Fasching hat der VdK-Ortsverband wieder aufleben zu lassen. Ebenfalls hat sich das jährliche Fischessen in der „Ellner-Mühle“ bewährt. Der Vorstand besuchte die Kreisverbandstage und die Kreisarbeitssitzungen.
Heinz Wittmann, der Kreisvorsitzende des VdK, stellte die Aktion „Soziale Spaltung stoppen – Armut jetzt bekämpfen“ in den Mittelpunkt seiner Grußworte. „In einem reichen Land wie Deutschland lebt fast jedes vierte Kind unterhalb der Armutsschwelle. In Deutschland arbeiten über vier Millionen Menschen für einen Bruttostundenlohn von unter sieben Euro. Immer mehr Menschen kommen trotz Vollzeittätigkeit nur mit zusätzlichen Hartz–IV–Leistungen über die Runden. Es besteht die Gefahr, dass aus Kinder- und Erwerbsarmut später Altersarmut wird“, so Wittmann, der weiter sagte: „Armut darf nicht zur Normalität werden, Rente muss zum Leben reichen, Gesundheit muss für alle bezahlbar sein, Pflege muss menschenwürdig sein und eine Behinderung darf niemand ausgrenzen.“ Wittmann wies auf eine Protestveranstaltung des VdK am Samstag, 6. Juli, in Kulmbach hin. Daran sollten sich auch die Bad Staffelsteiner und Lichtenfelser VdK-Mitglieder beteiligen. Anmeldungen bis zum 11. Juni bei der Kreisgeschäftsstelle.
Vorstandswahl
Bei der anschließenden Neuwahl wurde Günter Meidel wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Neuer 2. Vorsitzender wurde Guido Neuner. Schriftführer Helmut Sturm, Vertreterin der Jüngeren Monika Neuner, Frauenbetreuerin Barbara Stöhr. Zu Beisitzern wurden gewählt: Rudolf Deinhardt, Marlis Thiele, Maria Dorsch und Wilhelm Güldner.
Ehrungen
Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden mit Urkunde und Ehrennadel geehrt: Monika Staatz, Wolf-Dieter Gottschalk, Lilly Jäger, Adam Murrmann, Doris Sabine Welsch, Stefan Popp, Renate Brechtel, Oswald Bischof, Christine Böge, Adam Schmitt, Konrad Schramm, Jah Kuka, Ingrid Scheller, Johanna Holzschuh, Margot Bornschlegel, Adelheid Gundermann, Markus Rennert, Rainer Schaller, Manfred Frey, Doris Birkner, Heinz Gemmel, Dieter Neuner, Rosemarie Herr, Stefan Schramm, Dieter Adamietz, Elise Kauper, Bernhard Wagner, Johanna Jäger, Sigrid Brückner, Edmund Popp und Gabriele Uhmann.
Seit 25 Jahren sind Mitglied: Auguste Ankenbauer, Eugen Wolfram, Irmgard Schmitt und Bertholt Schober.
Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Michael Zirkelbach, Friedrich Thiel und Wolfgang Müller mit einer Urkunde und der goldenen Treuenadel geehrt.