An Weihnachten feierte Margot Heinrich bei bester Gesundheit und körperlichen Wohlbefinden im BRK-Wohn- und Pflegeheim „Quellenhof“ mit Freunden und Bekannten ihren 94. Geburtstag.
Die äußerst rüstige Jubilarin, überall als „Maggi“ bekannt, ist eine gebürtige Rheinländerin. Sie wurde 1923 in Köln geboren und zog später mit ihren Eltern nach Einbeck bei Hannover. Dort besuchte sie auch die Schule. Während des 2. Weltkrieges wurde die Jubilarin nach Wilhelmshaven zur Marine als Marinehelferin eingezogen. 1956 heiratete sie als Margot Paniczek den Berliner Herbert Heinrich, der in Köln für das Versandhaus Baur als Designer tätig war. Durch die berufliche Versetzung ihres Ehemannes nach Burgkunstadt ins Hauptgeschäft von Baur, kam die Familie Heinrich ins Land der Franken.
Aus der glücklichen Ehe ging der Sohn Michael hervor, der aber bereits 1994 nach einer schweren Erkrankung verstarb. 20 Jahre wohnte die Familie zunächst in Burgkunstadt. Nach der Pensionierung ihres Ehemannes lebte das Paar 35 Jahre lang in Ebensfeld. Die äußerst vitale Seniorin zog nach dem Tod ihres Gatten in den „Quellenhof“.
Im BRK-Haus „betreutes Wohnen“ fühlt sie sich wohl und genießt ihren wohlverdienten Lebensabend. „Die zahlreichen Bilder in meiner Wohnung hab' alle ich selbstgemalt, jetzt mahle ich nur noch Kaffee“, erzählte das Geburtstagskind mit einem Lächeln im Gesicht über ihr leidenschaftliches Hobby.
Zu den Gratulanten von Margot Heinrich gehörte auch Bürgermeister Jürgen Kohmann, der die besten Wünsche der Badstadt und einen Blumenstock überreichte sowie dem „Geburtstagskind“ für die kommende Zeit alles Gute wünschte.