Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Für fränkische Feierlaune

BAD STAFFELSTEIN

Für fränkische Feierlaune

    • |
    • |
    Lumpenrogg: Mit originellen Instrumenten wird die Mittelalterband am Altstadtfest für Stimmung sorgen.
    Lumpenrogg: Mit originellen Instrumenten wird die Mittelalterband am Altstadtfest für Stimmung sorgen. Foto: Red

    Es ist wieder so weit. Zum 33. Male veranstaltet die Stadt Bad Staffelstein das Altstadtfest. Seit einigen Jahren sind die Organisatoren bemüht, das Altstadtfest auch musikalisch aufzuwerten. Begonnen hat alles mit der Gruppe „Furunkulus“. Ein voller Erfolg.

    Dieses Jahr gibt es erneut etwas Besonderes, denn am historischen Marktplatz spielt die Gruppe „Lumpenrogg“. Harald Konietzko ist zusammen mit Markus Alin immer auf der Suche nach neuen Bands aus der Mittelalterszene. Auf dem größten Mittelalterfest in der Region, dem Crana Historica auf der Festung Rosenberg in Kronach, wurden sie fündig. Harald Konjetzko sprach für das Obermain-Tagblatt mit dem Musiker Kai Blüchel von „Lumpenrogg“.

    Obermain-Tagblatt: Hallo Kai, schön dass Lumpenrogg in Bad Staffelstein spielt. Lumpenrogg, wer ist das und woher kommt ihr?

    Kai Blüchel: Lumpenrogg besteht aus Bernd (Sackpfeifen/Gesang, Kai (Sackpfeifen/Bouzuki/Gesang), Seeb (Drums/ Gesang), Eamon (Bass/Gesang), Lisa (Gitarre) und Gerd (loses Mundwerk/Trommel). Unsere Herkunft ist recht gemischt aber einigen wir uns mal auf Oberfranken mit leichtem Schwerpunkt auf den Kulmbacher und Bayreuther Landkreis.

    Was bedeutet der Bandname?

    Der Name Lumpenrogg entstand an einem lustigen Abend aus einer Bierlaune heraus. Wir brauchten für unser Projekt einen Namen und da kam zu später Stunde einer von uns darauf, dass der eine oder andere wohl ein kleiner Lump sei. Ja und roggen (= rocken für die Nichtfranken) tun wir ja wohl. Also: Lumpenrogg!

    Habt ihr schon einen Silberling (CD) herausgebracht oder in Arbeit?

    Wir planen die erste CD für Anfang 2014, wobei die Aufnahmen demnächst beginnen werden. Gut Ding will Weile haben, aber einige der Lieder werden euch schon am kommenden Samstag begegnen.

    Wer sind eure musikalischen Vorbilder?

    Einflüsse gibt es etliche. Aber da wir alle unterschiedliche Musik hören, gestaltet sich die Antwort schwierig. Alle Gruppen namentlich aufzuzählen, die unsere Bandmitglieder gut finden, würde dieses Interview wohl sprengen. Aber von den Stilen her: Von andren Kollegen aus dem Mittelalterrockbereich über Heavy Metal und Hard-Rock bis hin zu Irish-Folk, Klassik, Alpen- und Deutschrock. All das wird von uns gehört und beeinflusst natürlich auch in gewissen Maß unseren Stil.

    Ihr setzt teilweise E-Gitarre ein, für eine Mittelalterband ungewöhnlich?

    Nein, eigentlich nicht mehr wirklich ungewöhnlich, wenn man an bekannte große Bands wie Saltatio Mortis, Subway to Sally oder andere denkt. Die E-Gitarre ist mittlerweise ein fester Bestandteil in der Mittelalter-Rockmusik geworden.

    Wie wird euer Programm für das Bad Staffelsteiner Altstadtfest aussehen?

    Bunt gemischt, hauptsächlich eigene Songs, ein paar bekannte Nummern aus der Mittelalterszene sind auch dabei. Ich möchte aber noch vorab nicht zu viel verraten, doch so viel sei gesagt: Wir haben vor, mit dem Publikum hier in Bad Staffelstein anständig zu feiern und das Altstadtfest richtig zu „roggn". Vor allem am Abend, wenn wir unser Mittelalter-Rockprogramm spielen, wird es richtig rund gehen. Also seid schon mal gespannt und bringt ordentlich fränkische Feierlaune mit!

    Habt ihr etwas Lampenfieber, denn es werden zwei große Veranstaltungstage mit tausenden Besuchern.

    Ein gesundes Maß an Lampenfieber, gepaart mit Vorfreude gehört zu jedem Auftritt dazu. Wenn das nicht mehr existieren würde, hätte diese Magie, die der Darbietung von Musik vor Publikum innewohnt, irgendwo ihren Reiz verloren. Jeder Gig ist für uns etwas besonderes, ein Geschenk an uns, welches einen immer wieder aufs Neue inspiriert -egal wo wir spielen, egal in welcher Besetzung und ganz egal wie viel Leute im Publikum stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden