Große Wertschätzung im Ort und weit darüber hinaus: Editha und Emil Hauck feierten das wahrlich seltene Jubiläum der „Eisernen Hochzeit“. Familie, Glaube und die Pflege der Gemeinschaft, so betont das Ehepaar, war stets ein wichtiger Grundpfeiler ihres Zusammenlebens und soll es gemäß ihres Alters auch bleiben.
Mit viel Dankbarkeit betrachten es die Eheleute, dass sie ihren Lebensabend im gemeinschaftlichen Wohnhaus ihres Sohnes mit Familie verbringen können.
Am Jubeltag gratulierten die beiden Kinder, sowie fünf Enkeltöchter mit Partnern und fünf Urenkel.
Neben Verwandten, Bekannten und Freunden überbrachte am Jubeltag der Zweite Bürgermeister der Gemeinde Itzgrund, Horst Porzelt , die Glückwunsche der Gemeinde. Das Paar heiratete 1957. Zur damaligen Zeit gab es zwei Gaststätten mit Tanzsälen im Ort, erzählten die Eheleute. 1970 machte sich Emil Hauck selbstständig. Seine Fachkenntnis und Rat rund um die Eicher-Schlepper waren stets gefragt. Ehefrau Editha kümmerte sich um den Haushalt, die Kinder und war viele Jahre bei der Firma Kaiser Porzellan und der Wäscherei Grete Rommel beschäftigt. Im Nebenerwerb wurde noch eine Landwirtschaft betrieben.
Es hieß im Leben immer weiter gehen betonen Beide übereinstimmend, auch wenn man von Schicksalsschlägen nicht verschont blieb. Das Mitwirken im Gesangverein war uns eine wichtige Stütze, die Kraft und Zuversicht für den Alltag spendete. Eine besondere Freude bereitete Pfarrer Matthias Hagen dem Jubelpaar mit einer Andacht auf dem Grundstück unter musikalischer Begleitung des Posaunenchors. Groß war die Freude beim Jubelpaar auch über den Auftritt des Gesangsvereins unter seinem Vorsitzenden Werner Thomas.