Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

WOLFSDORF: Wolfsdorf: Theaterstück „Männergrippe“ feiert doppelt Premiere

WOLFSDORF

Wolfsdorf: Theaterstück „Männergrippe“ feiert doppelt Premiere

    • |
    • |
    Der „Zickenkrieg“ um Sandro, gespielt von Florian Fiedler, ist in vollem Gange: (v. li.) Lisbeth Melzer (Carolin Nüßlein), Theresa Thomalla (Steffi Weberpals) und Ursel Hubschmidt (Anne Zapf) machen dem Möchtegern-Masseur schöne Augen.
    Der „Zickenkrieg“ um Sandro, gespielt von Florian Fiedler, ist in vollem Gange: (v. li.) Lisbeth Melzer (Carolin Nüßlein), Theresa Thomalla (Steffi Weberpals) und Ursel Hubschmidt (Anne Zapf) machen dem Möchtegern-Masseur schöne Augen. Foto: Thomas Hümmer

    Bei der Jahresversammlung der Theatergruppe „No etzä fei – Bühne frei“ im Vereinsheim „Alte Schmiede“ zog Vorsitzender Stefan Bornschlegel eine positive Bilanz. Er bezifferte die Mitgliederzahl des Vereins auf 72 Personen.

    Die Premiere des Theaterstückes „Männergrippe“ findet am Freitag, 7. Juni, erstmals im neuen Kulturstadl in der Romansthaler Straße statt. Bis dahin müsste die neue Bühne fertiggestellt, das Bühnenbild gestaltet, der Theatervorhang verlängert und ganz nebenbei die Proben abgehalten werden, sagte Bornschlegel.

    Es folgen zwei weitere Aufführungen am Samstag, 8. Juni, und Sonntag, 9. Juni sowie drei weitere Spieltage vom 14. bis 16. Juni. Eine Herausforderung stellt die Beschallung des Kulturstadls dar. Um die Akustik in den Griff zu bekommen, werden dieses Jahr erstmals Headsets bei den Darstellern zum Einsatz kommen, sagte Bornschlegel.

    Grünes Licht für Ausgaben

    Der Vorsitzende ging auch auf den Neubau „Lindenstübla“ mit Kulturstadl und Feuerwehrhaus ein. Hier müssten die vier Ortsvereine viel Geld in die Hand nehmen, um die Küchen-, Theken- und Gaststuben-Einrichtung zu bezahlen. Der Vorsitzende holte sich für die ausstehenden Ausgaben von seinen Mitgliedern „grünes Licht“.

    Für das laufende Jahr wurden noch folgende Termine bekanntgegeben: Am Samstag, 11. Mai, findet die Einweihung der neuen Gebäude in der Romansthaler Straße für Wolfsdorfer Bürger und geladene Gäste statt. Am Sonntag, 4. August, besucht die Theatergruppe das Feuerwehrfest in Romansthal und von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September, wird die Wolfsdorfer Kirchweih in den neuen Räumlichkeiten abgehalten.

    Rückblickend sprach Bornschlegel allen Helfern, die zum Gelingen der Theateraufführungen beigetragen haben, einen Dank aus. „Mit dem Theaterspielen allein ist es nicht getan, man braucht die Unterstützung vom Dorf“, so der Vorsitzende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden