Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

REDWITZ: 3000 Euro fürs Sandlabor der Kita "Grünschnabel" Redwitz

REDWITZ

3000 Euro fürs Sandlabor der Kita "Grünschnabel" Redwitz

    • |
    • |
    Durch Spendengelder entstand ein Sandlabor im vorderen Bereich der Kita. Kita-Leiterin Daniela Rech zusammen mit den Vertretern des Elternbeirats und des Turnvereins sowie Bürgermeister Jürgen Gäbelein (v. li.)
    Durch Spendengelder entstand ein Sandlabor im vorderen Bereich der Kita. Kita-Leiterin Daniela Rech zusammen mit den Vertretern des Elternbeirats und des Turnvereins sowie Bürgermeister Jürgen Gäbelein (v. li.) Foto: Thomas Micheel

    Ihre Verbundenheit mit der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte Grünschnabel drückten der Elternbeirat der Einrichtung sowie der Turnverein mit einer Spende aus. Mit einer Summe von 500 Euro beteiligte sich der Turnverein und mit 2.500 Euro der Elternbeirat an der Errichtung eines Sandlabors.

    An diesem neuen Spielgerät können die Kinder spielen sowie mit einem Flaschenzug mit Becher als auch mit einer Waage wiegen und ausprobieren. Das geht auch mit Wasser. Zugleich ist der Platz als Sandkasten nutzbar. Eingerahmt ist der Platz mit Sicherheitspallisaden.

    Ersatz für das Krokodil

    Angelegt wurde das neue Spielgerät im vorderen Bereich der Kita an der Stelle, wo zuvor das Krokodil seinen Platz hatte. Dieses musste nach vielen Jahren aus Altersgründen von seinem Platz entfernt werden.

    „Hier im vorderen Bereich hätte etwas gefehlt“, waren sich alle Anwesenden einig und empfanden den Platz als angebracht. Kita-Leiterin Daniela Rech sprach im Namen der Kinder den Beteiligten ihren Dank aus. Beate Wagner vom Turnverein fand es für gut, dass etwas Neues in den vorderen Bereich der Kita komme.

    Bürgermeister Jürgen Gäbelein zeigte sich ebenso erfreut über die Spende und richtete seinen Dank an die Spender. Dabei sprach er die Sicherheitsbestimmungen an, die alle vom gemeindlichen Bauhof bei der Errichtung des Spielgerätes und dem Anlegen des Platzes berücksichtigt werden mussten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden