Ein Novum gab es beim diesjährigen Schützenfest des Schützenvereins „Tellkameraden“, denn mit Heiko Stamm und Angelina Ruff hat ein Vater-/Tochtergespann die Regentschaft über die Schützen und den Schützennachwuchs übernommen.
Beim Frühschoppen, der auch heuer vom Besuch und der Stimmung kaum zu toppen war, bildete die Königsproklamation den absoluten Festhöhepunkt. Vom wechselhaften Wetter ließen sich die Besucher nicht beeindrucken und feierten mit den Schützen die neuen Königshäuser.
Für ausgelassene Stimmung sorgte die „Schlosskapelle Erlach“, die eine Institution beim Tellschützenfest ist und wieder einmal zur Hochform aufgelaufen war. Mit einem 57,9 Teiler holte sich Heiko Stamm, der im letzten Jahr zweiter Ritter war und sich 2005 letztmalig zum Regenten schoss, die Königswürde.
Ihm stehen 1. Ritter Rudi Trenkwald (136,1 T) und 2. Ritter Tobias Merz (201,5 T), der sich außerdem mit 29 Ringen den Königspokal sicherte, zur Seite. „Viele Jungschützen, die aufgrund der Altersbegrenzung heuer letztmalig auf den Jugendkönig schießen konnten, nutzten die Chance“, erklärte Schützenmeister Maik Stark. Wie in den letzten Jahren hatten auch heuer wieder die weiblichen Nachwuchsschützen die ruhigere Hand. Obendrein machten die drei Vorjahresbesten die Titel untereinander aus.
Nachdem sich 1. Jugendritterin Alina Spörl (263,5 T), die 2011 die Königswürde erlangte, wie auch 2. Jugendritterin und Vorjahresjugendkönigin Julia Hertzog (273,3 T) in der Sperre befanden, konnte Angelina Ruff (304,4 T) jubeln. „Insgesamt haben sich am Königsschießen 53 Mitglieder beteiligt, elf von ihnen entfielen auf den Jugendbereich“, merkte der Schützenmeister an. Er wies auf den Spruch „Einigkeit macht stark“ hin, der auf einer alten Schützenscheibe steht und heute noch genauso gilt. Dies sahen auch die Anwesenden so und spendeten Applaus.
Vorsitzender Manfred Stark erinnerte an das 90jährige Bestehen, das die Mitglieder heuer feiern können. „Trotz des stolzen Alters, sind wir immer noch jung geblieben“, stellte er fest und dankte den vielen Besuchern, die seit Jahrzehnten für unvergessliche Festtage zu Pfingsten sorgen.
„Ohne euch steht und fällt ein solches Fest. Und wenn es das Tellschützenfest nicht gäbe, wäre unsere Gemeinde um eine beliebte Veranstaltung ärmer“, so sein Dank an die Festbesucher. Während der vier Festtage sorgten außerdem „Chico“, die „Heroldsbacher Festmusik“ sowie die „Freie Liga“, die Lechsentaler Blasmusik und zum Festausklang „Manni und seine Rebellen“ für beste Unterhaltung und Stimmung im Zelt.
Ergebnisse des Hauptschießens
Im Vorfeld des Schützenfestes führten die Tellkameraden für Aktive aus benachbarten und befreundeten Gesellschaft das Hauptschießen durch. Diesmal beteiligten sich daran 211 Schützen. Die Ergebnisse, Ehrenscheibe: 1. Claudia Dreilich (SG Neuensorg, 34,4 Teiler), 2. Alexander Merz (Tell Weidhausen, 39,2 T), 3. Kerstin Heim (SG Kronach, 53,5 T). Tellscheibe: 1. Bianca Thiem-Imhof (SG Mitwitz, 12,1 T), 2. Andre Recknagel (Tell Weidhausen, 16,6 T), 3. Dagmar Wohlfarth (Zimmerstutzen Lichtenfels, 21,3 T). Glückscheibe: 1. Rüdiger Schindler (Zimmerstutzen Blumenrod, 4,4 T), 2. Alexander Merz (Tell Weidhausen, 6,1 T), 3. Achim Weber (Zimmerstutzen Schney, 6,3 T). Meisterscheibe: 1. Achim Weber (Zimmerstutzen Schney, 104,3 Ringe), 2. Gina Holland (Zimmerst. Bluemenrod, 103,5 R), 3. Kerstin Heim (SG Kronach, 103,4 R). Senioren-Ehrenscheibe: 1. Georg Backer (SG Rothenkirchen, 5,0 Teiler), 2. Erwin Köhlerschmidt (SG Michelau, 10.5 T), 3. Erhard Loch (SV Creidlitz, 16,4 T). Senioren-Tellscheibe: 1. Erhard Loch (SV Creidlitz, 16,4 T), 2. Birgit Engel (SG Einberg, 19,0 T), 3. Horst Schreuer (SG Coburg, 23,7 T).
Senioren-Glückscheibe: 1. Peter Schmidt (Grenzlandschützen Fürth am Berg, 2,0 T), 2. Otto Poperl (SG Redwitz, 5,6 T), 3. Hermann Wagner (SV Mitwitz, 7,5 T). Senioren-Meisterscheibe: 1. Gerd Dressel (SG Redwitz, 106,0 R), 2. Hermann Wagner, SV Mitwitz, 105,8 R), 3. Karin Barth (SG Ebersdorf, 105,8 R).