Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

REDWITZ: Pünktlich zur Kerwa in Trainau: Kastanie in voller Pracht

REDWITZ

Pünktlich zur Kerwa in Trainau: Kastanie in voller Pracht

    • |
    • |
    Mit ihren herrlichen Blütenständen und ihren dicken, glänzenden Samen ist die Gewöhnliche Rosskastanie einer der beliebtesten Parkbäume. Doch seit Ende der 1990-er Jahre wird sie stark von der Kastanien-Miniermotte geschädigt. Der Befall des Schädlings führt zu braunen Fraßgängen im Inneren der Blätter und schon im August verlieren die Kastanien ihre Blätter. Ein Ende dieses Befalles ist nicht in Sicht. Wer dennoch Rosskastanien pflanzen möchte, kann auf die ebenfalls sehr attraktive Rote Rosskastanie („Aesculus x carnea“) ausweichen. Bisher ist sie gegen die Miniermotte weitgehend resistent und wächst auch langsamer. Zurzeit steht sie in voller Blüte, wie hier am Ortseingang von Trainau – wo sie die Besucher aus Marktgraitz kommend zur Kirchweih am Wochenende willkommen heißt. Text/
    Mit ihren herrlichen Blütenständen und ihren dicken, glänzenden Samen ist die Gewöhnliche Rosskastanie einer der beliebtesten Parkbäume. Doch seit Ende der 1990-er Jahre wird sie stark von der Kastanien-Miniermotte geschädigt. Der Befall des Schädlings führt zu braunen Fraßgängen im Inneren der Blätter und schon im August verlieren die Kastanien ihre Blätter. Ein Ende dieses Befalles ist nicht in Sicht. Wer dennoch Rosskastanien pflanzen möchte, kann auf die ebenfalls sehr attraktive Rote Rosskastanie („Aesculus x carnea“) ausweichen. Bisher ist sie gegen die Miniermotte weitgehend resistent und wächst auch langsamer. Zurzeit steht sie in voller Blüte, wie hier am Ortseingang von Trainau – wo sie die Besucher aus Marktgraitz kommend zur Kirchweih am Wochenende willkommen heißt. Text/ Foto: Werner Knoth

    Mit ihren herrlichen Blütenständen und ihren dicken, glänzenden Samen ist die Gewöhnliche Rosskastanie einer der beliebtesten Parkbäume. Doch seit Ende der 1990-er Jahre wird sie stark von der Kastanien-Miniermotte geschädigt. Der Befall des Schädlings führt zu braunen Fraßgängen im Inneren der Blätter und schon im August verlieren die Kastanien ihre Blätter. Ein Ende dieses Befalles ist nicht in Sicht. Wer dennoch Rosskastanien pflanzen möchte, kann auf die ebenfalls sehr attraktive Rote Rosskastanie („Aesculus x carnea“) ausweichen. Bisher ist sie gegen die Miniermotte weitgehend resistent und wächst auch langsamer. Zurzeit steht sie in voller Blüte, wie hier am Ortseingang von Trainau – wo sie die Besucher aus Marktgraitz kommend zur Kirchweih am Wochenende willkommen heißt. Text/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden