Die AWO-Pflegeeinrichtungen können in diesem Jahr fünf Auszubildenden zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren. Zwei von ihnen haben ob ihrer besonderen Leistungen sogar den Staatspreis erhalten: Antje Hahn, Auszubildende des AWO-Sozialzentrums, erreichte einen Notendurchschnitt von 1,0 und Zehra Karantai, Auszubildende der AWO-Sozialstation, einen Notendurchschnitt von 1,2.
Den Preis überreichte ihnen Schulleiterin Dagmar Alfsmann, als die Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule für Pflege (GGSD) am Mittwoch in den Räumen der Ehrenburg ihr Examen als Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen und ihren erfolgreichen Abschluss als Pflegefachhelfer und -helferinnen feierten.
Generalisierte Ausbildung
In diesem Jahrgang vollendeten erstmalig die Schülerinnen und Schüler die 2020 eingeführte generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann beziehungsweise zur Pflegefachfrau ihre Ausbildung. Mit der neuen Ausbildung wurden die früheren Pflegeausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege zusammengefasst. Mit dem neuen Abschluss erlangen die Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen die umfassenden Kompetenzen und die berufliche Flexibilität, um in allen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege arbeiten zu können.
In Redwitz werden auch im kommenden Ausbildungsjahr drei junge Menschen in ihr Berufsleben starten. „Ausbildung bedeutet für uns Zukunftssicherung“, so Einrichtungsleitung Dr. Steffen Coburger. „Wir werden es auch weiterhin als eine unsere herausragenden Aufgaben sehen, Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen und ihnen bestmögliche Bedingungen bei ihrer Ausbildung zu bieten.“