Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Entschleunigung gefordert

LICHTENFELS

Entschleunigung gefordert

    • |
    • |
    Der Lehrer-Gewerkschaft treu verbunden: Die BLLV-Jubilare mit Bezirksvorsitzenden Peter Bauer (sitzend, li.), Kreisverbands-Vorsitzende Gertrud Tischer (sitzend, Mi.) und Zweite Vorsitzende Stefanie Mayr-Leidnecker (stehend, re.).
    Der Lehrer-Gewerkschaft treu verbunden: Die BLLV-Jubilare mit Bezirksvorsitzenden Peter Bauer (sitzend, li.), Kreisverbands-Vorsitzende Gertrud Tischer (sitzend, Mi.) und Zweite Vorsitzende Stefanie Mayr-Leidnecker (stehend, re.). Foto: Tremel

    Ehrungen konnte die Kreisvorsitzende des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV), Gertrud Tischer, bei der kürzlichen Weihnachtsfeier mit zahlreichen Pädagogen im Gasthof Wichert in Oberwallenstadt vornehmen.

    Eine Schülergruppe der Heinrich-Faber-Musikschule Lichtenfels spielte ein Stück. Gertrud Tischer trug selbst eine besinnliche Weihnachtsgeschichte an diesem Abend vor.

    „Zu große Klassen“

    Anschließend ließ die Vorsitzende das ablaufende Jahr Revue passieren und nannte als Höhepunkt das 9. Oberfränkische BLLV- Seniorentreffen in Lichtenfels mit etwa 150 Teilnehmern. BLLV-Bezirksvorsitzender Peter Bauer ging auf schulische Problemfelder ein und nannte einige Lösungsvorschläge für die Zukunft.

    Probleme bereite ihm die Inklusion, die in ihrer Grundidee zwar positiv sei, aber so, wie sie jetzt ablaufe, viele Lehrer mit zu großen Klassen überfordere.

    „Zeit in der Schule“

    Auch die Ganztagsschule, die ein optimales Lernen über den ganzen Tag verspricht, könne nicht überall Schüler und Erzieher zufrieden stellen.

    Für viel Wirbel sorge auch der neue Lehrplan, der im Moment noch recht geheimnisvoll gehütet wird und die Referenten deshalb vor große Probleme stelle.

    Bauer forderte eine Entrümpelung des Lehrplans und eine Entschleunigung der Schule. Dazu benötige man „Zeit“ in der Schule und Zeit zum Lernen.

    Abschließen warb der Referent für die BLLV-Kinderhilfe, die Projekte weltweit unterstützt und jetzt auch für Kinder in Bayern zusammen mit „Sternstunden“ Hilfen anbietet. Mit den Worten: „Glücklich wird der, der anderen etwas geben kann, und nicht der, der alles hat“, schloss der Bezirksvorsitzende seinen kurzweiligen Vortrag.

    Pfingstfahrt nach Assisi

    Zusammen mit Gertrud Tischer überreichte Peter Bauer an die BLLV- Jubilare Urkunden und einen Farbdruck von Erich Kliemann und bedankte sich für die lange Treue zum Lehrerverein. Die stellvertretende Vorsitzende Steffi Mayr- Leidnecker drückte mit einem Blumenstrauß den Dank an die Vorsitzende Gertrud Tischer für 18 Jahre geleistete Arbeit aus.

    Für die BLLV- Pfingstfahrt nach Umbrien mit Quartier in Assisi warb zum Schluss Reisebegleiter Hans Tremel. Neben einem Rundgang in Assisi stehen Perugia, Trasimeno- See, Orvieto, Todi, Gubbio, Spello und Montefalco noch auf dem Programm.

    Ehrungen beim BLLV

    Erna Bregenzer, Brigitte Gernert, Wilhelmine Nielsen, Erwin Nist (65 Jahre Mitgliedschaft), Georg Beitzinger, Friedrich Linsner (60), Ingrid Zöbelein (55), Roland Krebs (50), Barbara Böttner- Adami, Renate Götz (45), Brigitte Herold, Werner Keller, Willi Scherbel (40), Uwe Dimmer, Sylvia Dona, Angela Erhardt-Lutz, Robert Gagel, Rosemarie Herr, Brigitte Köhlerschmidt, Claudia Lieb, Elisabeth Nagel, Manfred Siegmund (35), Monika Rübensaal (30), Manfred Bergmann, Gisela Rohde, Susanne Schmidt (25).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden