Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Spendenwelle rollt: 38 468 Euro

LICHTENFELS

Spendenwelle rollt: 38 468 Euro

    • |
    • |
    Sie zählen zu den treuesten Unterstützern von „Helfen macht Spaß“: Traditionell spenden die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters Mistelfeld den Reingewinn ihres Weihnachtskonzerts an die OT-Leseraktion. 500 Euro waren es dieses Jahr.
    Sie zählen zu den treuesten Unterstützern von „Helfen macht Spaß“: Traditionell spenden die Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters Mistelfeld den Reingewinn ihres Weihnachtskonzerts an die OT-Leseraktion. 500 Euro waren es dieses Jahr. Foto: FOTO Jürgen Panzer

    Die Spendenwelle rollt weiter, der traditionelle Weihnachtsaufruf von „Helfen macht Spaß“ ist bereits jetzt ein Erfolg: 38 468 Euro sind bereits auf das HMS-Konto eingegangen. Das ist wichtig und nötig: Denn mit dem Weihnachtsaufruf finanziert „Helfen macht Spaß“ den Großteil seiner Hilfen für das kommende Jahr.

    55 000 Euro konnten 2016 für Bedürftige aus dem OT-Verbreitungsgebiet zur Verfügung gestellt werden. Seit 16 Jahren hilft die OT-Leseraktion in Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden Menschen in Not am Obermain. Ebenso eine kleine Tradition: Den Schlusspunkt des Weihnachtsaufrufs setzt das von Roberto Bauer organisierte Konzert im Stadtschloss Anfang Januar und als letzte Scheckübergabe die Firma Rösler.

    So können sich Mitmenschen in Not auf die gewachsenen Strukturen von „Helfen macht Spaß“ verlassen. Dieses Jahr klang die Hilfe besonders schön: Allein in der besinnlichen Zeit gab es vier Benefizkonzerte, die die OT-Leseraktion unterstützen.

    Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Lesern, die großherzig die Aktion des Obermain-Tagblatts unterstützen und den zuverlässigen Helfern.

    Die weiteren Spender

    Wir bedanken uns bei den weiteren Spendern des HMS-Weihnachtsaufrufs: Helmut und Sieglinde Kranz, 20 €; Martina und Klaus Weiss, 50 €; Günter Konrad Schardt, 20 €; Konrad Kalmnasser, 30 €; Claudia Hofmann, 20 €; Maria Kaltwasser, 20 €; Uwe und Irene Förtsch, 25 €; Bruno und Helene Grübert, 15 €; Werner und Angela Pohl, 50 €; Birgit Riegler, 50 €; Alfred und Eva Müller, 25 €; Peter und Margarete Wegmann, 30 €; Gerhard Jakob, 20 €; Helga Prandell, 100 €; Ursula Trinkwalter, 20 €; Agnes Richter, 30 €; Edgar Hild, 20 €; Ingeborg Gagel, 20 €; Heinz Burkhardt, 20 €; Liliane Schiller, 30 €; Veronika Grassmann, 25 €; Heike Stumpf, 30 €; Bernd und Monika Borisch, 35 €; Anonym, 2500 €; Herbert und Lucia Pantel, 30 €; Ursula Andelt, 50 €; Elke Karnoll, 25 €; Walter und Christine Kolb, 50 €; Helmut und Ursula Pietsch, 50 €; Michael Herrmann, 20 €; Nadine Scheibel, 15 €; Werner Sporhan, 10 €; Thomas und Diana Waas, 40 €; Christine Ahles, 25 €; Gisela Schmölzing, 10 €; Wolfgang Püls,30 €; Alexander Sittig, 20 €; Thomas Schnapp, 10 €; Horst und Hildegard Felix, 40 €; Eberhard und Helga Lips, 30 €; Martina Keller, 20 €; Maria Süppel, 30 €; Barbara Barth, 20 €; Gerhard Scherer, 30 €; Karola Schmidl, 20 €; Heinz und Johanna Dinkel, 30 €; Brigitte Herold, 25 €; Roland und Sibille Radler, 30 €; Christian Hagenbucher, 23 €; Frank und Sandra Brandmeier, 20 €; Gunter und Jutta Lutz, 50 €; Anonym, 2 500 €; Anonym, 20 €; Anne-Dorothea Friedrich, 50 €; Walter Deuerling, 50 €; Uwe und Andrea Lang, 25 €; Jürgen und Elisabeth Beck, 30 €; Allmut Beier, 100 €; Sylvia Fuhrmann, 100 €; Birgit Griesser, 25 €; Matthias Reh, 50 €; Joseph Dirauf, 20 €; Birgit Müssel-Rosenbauer, 100 €; Manfred und Marion Schamberger, 10 €; Gerlinde Hümmer, 25 €; Beate Leicht, 50 €; Agnes Fehn, 5 €; Brigitte Hiller, 50 €; Renate Andres, 20 €; Anonym, 100 €; Melanie Stettner, 50 €; Gesellschaftsverein Tribblmörsi, 200 €; Günther und Christine Dauer, 20 €; Hans Bauer, 30 €; Anita Engelhardt, 30 €; Heinrich und Elli Morgenroth, 25 €; Beatrix Erwen, 100 €; Hans-Ludwig und Monika Drossel, 15 €; Anonym, 100 €; Udo und Sibylle Düssel, 20 €; Blaskapelle Schwürbitz, 400 €; Marianne Ahles, 20 €; Anonym, 10 €; Erich Eichhorn, 50 €; Anonym, 50 €; Stephan Kerkhoff, 50 €; Veronika Werner, 30 €; Gabriele Uhmann, 20 €; Uwe und Maria Gottschlich, 150 €; Anonym, 200 €; Ingeborg Glos-Wagner,100 €; Felix und Angelika Peters, 30 €; Peter Schilling,50 €; Eulen-Apotheke Meyer e.K.,122 €; Erika Link, 50 €; Markus und Anja Dumproff, 25 €; Erwin und Helene Grünbeck, 50 €; Karl-Heinz und Anna Gottschlich, 20 €; Gerhard Dusold, 25 €; Günter Richter, 30 €; Hannelore Schmidt, 10 €; Peter und Sigrid Zillig, 100 €; Wilfried und Maria Köhlerschmidt, 50 €; Reinhard Scherer, 30 €; Georg Betz, 50 €; Jürgen und Veronika Löffler, 50 €; BRK Lichtenfels Sozialstation Glühweinverkauf 1021 €; Anonym, 200 €; Jugendblasorchester Mistelfeld, 500 €.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden