Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Verkehrskadetten: Mußestunden für freiwillige Helfer

LICHTENFELS

Verkehrskadetten: Mußestunden für freiwillige Helfer

    • |
    • |
    Polizeipräsident Alfons Schieder, Jugendleiter Kevin Tischer, Landrat Michael Busch (Coburg), Kreisverkehrswacht-Vorsitzender Alfons Hrubesch, Polizeivizepräsident Udo Skrzypczak, Polizeiinspektionsleiter Erich Günther, Bundesjugendsprecher Sebastian Straubel, Landratstellvertreter Helmut Fischer (Lichtenfels), ehemaliger Polizeiinspektionsleiter Willibert Lankes und Michael Lang von der PI Lichtenfels dankten den Lichtenfelser Verkehrskadetten für ihren ehrenamtlichen Dienst.
    Polizeipräsident Alfons Schieder, Jugendleiter Kevin Tischer, Landrat Michael Busch (Coburg), Kreisverkehrswacht-Vorsitzender Alfons Hrubesch, Polizeivizepräsident Udo Skrzypczak, Polizeiinspektionsleiter Erich Günther, Bundesjugendsprecher Sebastian Straubel, Landratstellvertreter Helmut Fischer (Lichtenfels), ehemaliger Polizeiinspektionsleiter Willibert Lankes und Michael Lang von der PI Lichtenfels dankten den Lichtenfelser Verkehrskadetten für ihren ehrenamtlichen Dienst. Foto: Thieret

    Die Lichtenfelser und Coburger Verkehrskadetten nutzten bereits zum 20. Mal ein gemeinsames Freizeitlager im Vogtländischen Langenbach, um engagierte Jungen und Mädchen mit Beförderungen auszuzeichnen und um die Kameradschaft zu pflegen. In erster Linie sollte es aber ein Dankeschön für die das ganze Jahr über geleistete Arbeit sein.

    Seit 1986 gebe es bereits die Verkehrskadetten als Abteilung der Kreisverkehrswacht Lichtenfels, betonte Alfons Hrubesch, der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Lichtenfels. Seitdem seien die freundlichen jungen Leute in ihren leuchtend gelben Anzügen bei Veranstaltungen zu unentbehrlichen Helfern der Polizei geworden und aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken.

    Sie leiten zum Beispiel bei Open Air-Konzerten oder Veranstaltungen in der Stadthalle die Besucher zu den Parkplätzen und bewerkstelligen die Streckenabsicherungen bei Festzügen, Prozessionen und Sportveranstaltungen. Ebenso seien im Schulwegdienst Kadetten als Schülerlotsen im Einsatz.

    Auch die seit 1998 bestehenden Coburger Verkehrskadetten würden eine ähnliche Arbeit leisten. Zur Belohnung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit verbringen die Kadetten alle Jahre eine gemeinsame Ferienfreizeit. Von Anfang an nutzte man die Ferienanlage in Langenbach/Sachsen, wo auch ein Freibad zur Verfügung steht. Dies wurde diesmal von den jungen Leuten bei den hochsommerlichen Temperaturen auch gerne und oft genutzt.

    Viele Aktionen

    Aufgrund der Hitze unternahm man diesmal mit Ausnahme des üblichen Abstechers zur größten vogtländischen Stadt Plauen keine größeren Ausflüge. Am Standort Langenbach war natürlich auch ständig etwas los, ob bei einer Zeltlagerolympiade, einer Poolparty oder beim gemeinsamen Kochen. Am Abend saß man dann in fröhlicher Runde zusammen.

    Beim traditionellen Fußballspiel zwischen den Verkehrskadetten von Coburg und Lichtenfels behielten diesmal die Coburger klar die Oberhand, obwohl von vorneherein weniger das Ergebnis, sondern vielmehr das freundschaftliche und kameradschaftliche Miteinander im Vordergrund stand.

    Alfons Hrubesch und sein Stellvertreter Kevin Tischer beglückwünschten im Rahmen einer kleinen Feier die aufgrund ihrer Einsatzbereitschaft beförderten Lichtenfelser Verkehrskadetten und überreichten ihnen eine Urkunde. Hrubesch bedankte sich bei allen Kadetten für den engagierten ehrenamtlichen Dienst zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Schüler auf deren Schulweg. Er vergaß auch nicht, das seit Jahren bestehende gute Einvernehmen mit den Coburger Verkehrskadetten besonders herauszustellen. Die Verkehrskadetten würden ihre Freizeit zum Wohle der Gemeinschaft sinnvoll nutzen und damit zum Vorbild für andere Jugendliche werden.

    Vor allem hob er Kevin Tischer hervor, dem er für seine verantwortungsvolle Tätigkeit als Leiter der Lichtenfelser Verkehrskadetten und für seine mittlerweile bereits 800 absolvierten Einsätze ein großes Lob zollte. Zudem überreichte ihm Hrubesch eine Ehrenurkunde für seine 25-jährige Zugehörigkeit zur Kreisverkehrswacht.

    Die Anwesenheit hochrangiger Vertreter der Kommunalpolitik und der Polizei verdeutlichte die Wertschätzung der Verkehrskadetten. Der Lichtenfelser Landratstellvertreter Helmut Fischer und der Coburger Landrat Michael Busch hoben voller Anerkennung das verdienstvolle ehrenamtliche Engagement der Verkehrskadetten hervor und bedankten sich dafür mit einer Geldspende. Die Polizei war durch den Polizeipräsidenten Alfons Schieder und den Vizepräsidenten Udo Skrzypczak vertreten, der zugleich auch Bezirksvorsitzender der Verkehrswacht und Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Coburg ist. Beide hoben die hohe Motivation der Verkehrskadetten hervor, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Polizei bei der Regelung des ruhenden Verkehrs unterstützen würden.

    Dickes Lob

    Auch der Lichtenfelser Polizeiinspektionsleiter Erich Günther, sein Vorgänger Willibert Lankes und Michael Lang, Sachbearbeiter Verkehr der Polizeiinspektion Lichtenfels, würdigten den enormen Einsatz der Verkehrskadetten. Der stellvertretende Vorsitzende der Coburger Kreisverkehrswacht und Bundesjugendsprecher Sebastian Straubel hob die seit 20 Jahren bestehende gute Partnerschaft zwischen den Kadetten der beiden Landkreise hervor, was auch mit dem seit 20 Jahren bestehenden gemeinsamen Freizeitlager, aber auch durch die gemeinsame Ausbildung zum Ausdruck komme.

    Ehrungen Auszeichnung der Lichtenfelser Verkehrskadetten: Oberverkehrskadetten: Elisabeth Mahr, Jule Stadelmann, Sabrina Witerspan und Erik Schnell; Untergruppenleiter: Viktoria Fischer, Franziska Giuntoli und Hannah Mehl; Gruppenleiter: Daniel Witerspan. Daniel Witerspan wurde gleichzeitig für 100 Einsätze geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden