Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Theater Schloss Maßbach: Ein Lehrstück ohne Lehre

LICHTENFELS

Theater Schloss Maßbach: Ein Lehrstück ohne Lehre

    • |
    • |
    Marc Marchand, Alexander Bräutigam und Benjamin Jorns (v. li.) in „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch.
    Marc Marchand, Alexander Bräutigam und Benjamin Jorns (v. li.) in „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch. Foto: Sebastian Worch

    Das Fränkische Theater Schloss Maßbach gibt wieder ein Gastspiel: Am Montag, 11. Februar, um 19.30 Uhr zeigt das Ensemble in der Stadthalle „Biedermann und die Brandstifter“, ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch.

    „Biedermann und die Brandstifter“ behandelt auf unterhaltsam groteske Weise die Unfähigkeit des Menschen, voraussehbare Katastrophen zu erkennen und durch beherztes Handeln zu verhindern. Es gehört seit Jahren nicht nur zum Theaterrepertoire, sondern auch zum Lektürekanon im Deutschunterricht.

    Weil der Bürger Gottlieb Biedermann Zeitung liest, weiß er Bescheid: Gefahr droht, denn Brandstifter sind in der Stadt. Äußerste Wachsamkeit ist geboten, um Gefahr von Leib, Leben und Eigentum fernzuhalten. Eines Abends klingelt ein Unbekannter an seiner Tür und appelliert eindringlich an Biedermanns Menschlichkeit. Es ist der ehemalige Ringer Josef Schmitz, der sich in einer Notlage befindet. Da Biedermann einem Mitarbeiter fristlos gekündigt hatte und dieser daraufhin Selbstmord beging, fühlt er sich verpflichtet, etwas Gutes zu tun. Er stimmt zu, dass Schmitz auf dem Dachboden seines Hauses übernachten darf. Am nächsten Tag taucht plötzlich der Kellner Eisenring im Haus auf, der gemeinsam mit Schmitz Benzinfässer auf dem biedermannschen Dachboden deponiert...

    Es spielen Alexander Bräutigam, Benjamin Jorns, Marc Marchand, Susanne Pfeiffer und Anna Schindlbeck. Die Bühne mitsamt Videoelementen gestaltete Robert Pflanz, die Kostüme Daniela Zepper.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden