Broudwöschd, Bier, Brillantfeuerwerk – und ein DJ, der vermutlich acht Arme haben dürfte: An diesem hochsommerlichen Wochenende ist im „Gottesgarten“ wieder so einiges geboten. Während die Zeulner ihre Schützen hochleben lassen, zelebrieren die Graatzer ihre Kerwa und feiern die Grundfelder mit ihren Gästen rund um die mächtige Linde im Ortskern. Die Redaktion des Obermain-Tagblatt wünscht allen Ausflüglern viel Vergnügen und beste Unterhaltung!
Was? Freischießen
Wann? Bis Dienstag, 2. Juli
Wo? Marktzeuln, Festplatz an der Rodach
Noch bis einschließlich Dienstag, 2. Juni, laden die Mitglieder der Schützengesellschaft ein, mit ihnen gemeinsam auf dem Festplatz an der Rodach und damit auf einem der idyllischsten Schützenfestgelände des Landkreises zu feiern. Am Samstag, 29. Juni, holen sie gemeinsam mit dem örtlichen Musikverein ihre Majestäten ab, um 19.30 Uhr kommt der „Frankenwaldexpress“ aus Tettau auf Touren.
Der Festsonntag startet um 9 Uhr mit einem Feldgottesdienst, Königsschießen und Frühschoppen schließen sich ab 10.45 Uhr an. Kurz vor 14 Uhr heißt es Aufstellen für den großen Festzug, im Anschluss spielen die Hochstadter Blasmusik und ab 19.30 Uhr der Musikverein Uetzing-Serkendorf auf.
Der Montagnachmittag gehört den Kindern: Erst gibt es um 14 Uhr einen sicher wieder sehr bunten Festzug, dann sorgen „Bumsi and the Pimperboys“ für Unterhaltung. Ab 19.30 Uhr stehen dann die Signale abermals auf Grün für einen unterhaltsamen und sicher stimmungsvollen Abend mit dem „Frankenwaldexpress“. Und am Dienstag, 2. Juli, wird dann endlich das große Geheimnis gelüftet, wer die Zeulner Schützen im nächsten Jahr regieren wird. Um 19.30 Uhr beginnen Preisverteilung und Königsproklamation, dazu spielt die Blaskapelle Schwürbitz auf. Kein Geheimnis dagegen ist, dass es um 22.30 Uhr ein großes Brillantfeuerwerk geben wird, sozusagen als krönenden Abschluss. Dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist, versteht sich von selbst.
Was? Lindenfest
Wann? Samstag, 29. Juni
Wo? Grundfeld, Ortsmitte
Der Kleukheimer Musiker Dominik Süppel (am Festplatz) und „DJ Octopus“ (in der Blaufisch-Bar) haben sich vorgenommen, den Gästen des Grundfelder Lindenfests einige vergnügliche Stunden zu bereiten. Die Freiwillige Feuerwehr und ihre Jugendwehr haben den Samstagabend, 29. Juni, unter das Motto „Gaudi an der Küste“ gestellt. Gäste dürfen gespannt sein, was es damit auf sich hat. Los geht es um 18 Uhr. Besonders romantisch wird es bei und nach Sonnenuntergang, wenn der Festplatz in der Ortsmitte an der großen Linde stilvoll beleuchtet wird.

Was? Kirchweih
Wann? Samstag, 29. Juni, bis Montag, 1. Juli
Wo? In ganz Marktgraitz
An diesem Wochenende steht Marktgraitz ganz im Zeichen der Kirchweih. An mehreren Stellen im Ort ist etwas geboten, neben der heimischen Gastronomie sorgen auch die Vereine dafür, dass die Gäste weder hungrig noch gelangweilt nach Hause fehlen. Darüber hinaus wird am Samstag, 29. Juni, in Graatz das Johannisfeuer abgebrannt. Wer dort etwas länger verweilt, der kann am Sonntag ab 6 Uhr ja gleich auf den Kerwaplatz kommen: Hier findet die Premiere des „Graatzer Trödelmarkts“ statt. Sicherlich gibt es dort das ein oder andere Schätzchen zum kleinen Preis zu erstehen. Wohl dem, der gut feilschen kann!
Um 9 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Kirche „zur Heiligsten Dreifaltigkeit“. Dabei wird auch Pfarrer (und Dekan) Lars Rebhan im Mittelpunkt stehen, der seit 15 Jahren Priester ist und das am Kirchweihsonntag mit der Gemeinde feiert. Und am Montag, 1. Juli, findet im Sportheim der Früh- und Dämmerschoppen statt.