Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Aufbruchstimmung in evangelischer Gemeinde Lichtenfels

LICHTENFELS

Aufbruchstimmung in evangelischer Gemeinde Lichtenfels

    • |
    • |
    Dr. Christian Frühwald.
    Dr. Christian Frühwald. Foto: Jörg Mayer

    In der Kirchengemeinde Lichtenfels herrscht Aufbruchsstimmung. Am Wochenende wurde der neue Kirchenvorstand gewählt und mit ihm werden einige Veränderungen auf den Weg gebracht. Pfarrer Dr. Christian Frühwald, der aktuell als Vakanzvertreter die erste Pfarrstelle in der Gemeinde wahrnimmt, hat die Wahl begleitet und ist sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf und dem Ausgang.

    Die Wahlbeteiligung sei gut gewesen, besonders gefreut habe ihn der hohe Anteil an jungen Wählern, die dadurch ein aktives Interesse am Gemeindeleben zeigen. Der neu gewählte Kirchenvorstand ist laut Pfarrer Dr. Frühwald „ein großer Schatz“, da in dem neuen Leitungsgremium viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen.

    Unterschiedliche Menschen

    Die Gewählten haben unterschiedliche Berufe, verschiedene Frömmigkeitsstile und sind in Stadt und Landkreis gut vernetzt. Vor allem das breite Altersspektrum biete eine große Chance für ein konstruktives und vielfältiges Arbeiten.

    Auch die Altersgruppe der unter 35-Jährigen ist mit drei Frauen gut vertreten, was den Pfarrer besonders freut. Die Themen, die auf den neuen Kirchenvorstand zukommen sind vielfältig. Besonders der Neustart der Jugendarbeit mit einem neuen Jugendraum wird frischen Wind in die Gemeinde bringen. Auch das gottesdienstliche Leben darf und soll mit neuen Impulsen gestaltet werden.

    Pfarrer Dr. Frühwald berichtet, dass es in der Kirchengemeinde Lichtenfels schon seit einiger Zeit gezielte Kooperationen mit den Nachbargemeinden gibt, um das Gottesdienstleben ansprechend zu gestalten. Ein Beispiel hierfür ist der gemeinsame Gottesdienst am Schifferbrunnen im September, der von mehr als 100 Gottesdienstbesuchenden begeistert aufgenommen wurde.

    Besonders die Zusammenarbeit mit den Gemeinden Schney und Buch wird in Zukunft intensiviert, da sich die Gemeinden auf ein gemeinsames Pfarramt ab dem 1. Dezember vorbereiten. Diese Umgestaltung soll nicht nur die Verwaltungsstrukturen betreffen, sondern das Miteinander auch im Gemeindeleben spürbar werden lassen. Hierfür sind schon viele Grundsteine gelegt und die Gemeinden werden in Zukunft noch mehr von der Nachbarschaft profitieren.

    Nicht zuletzt ist die Wiedereinweihung des sanierten Gemeindehauses in Verbindung mit der Kirchenvorstandswahl ein wichtiger Schritt gewesen, um die Räume in Zukunft mit viel Leben und besonderen Aktivitäten zu füllen.

    Pfarrer Dr. Frühwald freut sich darauf, die neuen Kirchenvorstände am Ersten Advent in einem feierlichen Gottesdienst in ihr Amt einzuführen und auf die Zusammenarbeit im Gemeindeleben. „Wir haben viel vor und ich bin mir sicher, dass dies mit unserem neuen Kirchenvorstand, der neuen Pfarrkollegin und den Verantwortlichen in Schney und Buch sehr gut gelingen wird“, so der Pfarrer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden