Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

COBURG: Matinee zum Weihnachtsmärchen in der Reithalle in Coburg

COBURG

Matinee zum Weihnachtsmärchen in der Reithalle in Coburg

    • |
    • |
    Simon Latzer spielt den Kater Maurizio di Mauro.
    Simon Latzer spielt den Kater Maurizio di Mauro. Foto: Annemone Taake

    Am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr lädt das Landestheater Coburg zur Matinee für das Weihnachtsmärchen in die Reithalle ein. Theaterpädagogin Zuzana Masaryk und Regisseur Frederik Leberle werden das diesjährige Märchen „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende, das am 26. November Premiere feiern wird, vorstellen und erste Szenen daraus präsentieren. Außerdem werden die Gewinner und Gewinnerinnen des traditionellen Malwettbewerbs bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei.

    Am Silvesternachmittag sitzen der böse Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine fiese Tante Tyrannja Vamperl zusammen und müssen entsetzt feststellen, dass es ihnen in diesem Jahr nicht richtig geglückt ist, die Welt mit bösen Taten in Angst und Schrecken zu versetzen. So haben sie weder genug Flüsse vergiften und Tierarten ausrotten, noch für ausreichend Klimaveränderungen sorgen können. In ihrer Not brauen sie einen Zaubertrank – den Wunschpunsch – der sichern soll, dass der Silvesterabend noch in einer ordentlichen Katastrophe endet.

    Können Maurizio di Mauro und Jakob Krakel die Welt retten?

    Der magische Punsch besitzt die Zauberkraft, dass sich gute Wünsche augenblicklich in ihr Gegenteil verkehren: Wünscht man sich Glück, fällt man in ein großes Unglück; wünscht man sich Gesundheit, wird man sterbenskrank; wünscht man sich Frieden in der Welt, bricht ein schlimmer Krieg aus. Somit droht die Welt noch an Silvester in einem gewaltigen Chaos unterzugehen. Als jedoch der Kater Maurizio di Mauro und der Rabe Jakob Krakel vom Hohen Rat der Tiere von diesem schrecklichem Plan erfahren, setzen die beiden Freunde alles in Bewegung, um die Welt vor dem drohenden Untergang zu retten ...

    Frederik Leberle wird spannende, besonders das junge Publikum ansprechende Einblicke in die Entstehung des Stücks geben, dessen Konzeption, Bühne und Kostüme bis hin zur Musik in einer einmaligen Weise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Landestheaters entworfen und kreiert wurden. Die Schauspieler und Schauspielerinnen Annelie Straub, Simon Latzer und Niklaus Scheibli zeigen erste kleine Ausschnitte aus der Zauberposse.

    Die schönsten und originellsten von 150 Bildern

    Die Matinee schließt mit der Auswertung des Malwettbewerbs, der auch in diesem Jahr auf großes Interesse gestoßen ist. Aus rund 150 Einsendungen wurden die schönsten und originellsten Bilder ausgewählt. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden vorab von Theaterpädagogin Zuzana Masaryk kontaktiert und können sich auf ein Geschenk freuen. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden