Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

BAYREUTH: Umweltminister ehrt Gottwald Siebert und Marion Damm

BAYREUTH

Umweltminister ehrt Gottwald Siebert und Marion Damm

    • |
    • |
    Für herausragenden ehrenamtlichen Einsatz im Natur- und Umweltschutz hat der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber Gottwald Siebert  mit dem „Grünen Engel“ ausgezeichnet.
    Für herausragenden ehrenamtlichen Einsatz im Natur- und Umweltschutz hat der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber Gottwald Siebert mit dem „Grünen Engel“ ausgezeichnet. Foto: Dr. Thomas Marzahn

    Vier Jahrzehnte ist es her, dass Gottwald Siebert in seinem Heimatort den Gartenbauverein mit aus der Taufe hob. Seither engagierte er sich unermüdlich um seinen Heimatort und war maßgeblich daran beteiligt, dass dieser zum Golddorf ernannt wurde. Marion Damm ihrerseits setzt sich nicht nur als Vorsitzende der LBV-Kreisgruppe Lichtenfels engagiert für den Schutz von Umwelt und Natur ein. Beide sind nun von Umweltminister Thorsten Glauber als vorbildliche Helfer für den Naturschutz mit dem „Grünen Engel“ ausgezeichnet worden.

    Bayerns Natur ist einzigartig. Sie zu schützen und zu bewahren ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, rief der Minister den zu Ehrenden bei der Feierstunde zu. „Über eine Million Menschen engagieren sich im Freistaat in Naturschutzverbänden. Die vielen ehrenamtlichen Helfer sind eine tragende Säule für den Natur- und Umweltschutz.“ Die „Grünen Engel“ engagierten sich aus vollem Herzen für die Naturheimat, so Glauber. „Ihr freiwilliger Einsatz ist vorbildlich. Mit der Auszeichnung wollen wir diesen Einsatz honorieren und Danke sagen für das ehrenamtliche Engagement.“

    Die Ehrenamtlichen schaffen durch ihr besonderes Engagement beispielsweise neuen Lebensraum für Insekten und andere Tiere, setzen sich für Jungvögel und den Schutz der Brutgebiete von Wiesenbrütern ein, retten Amphibien bei ihren Wanderungen und stärken die Biodiversität im gesamten Freistaat. Die Auszeichnung „Grüner Engel“ wird seit 2011 verliehen. Zudem werden seit 2018 Kinder und Jugendliche als „Grüne Junior Engel“ für ihren besonderen Einsatz im Naturschutz ausgezeichnet.

    An Gottwald Siebert gerichtet, führte er aus: „Vor über 40 Jahren haben Sie den Obst- und Gartenbauverein Burkheim mitgegründet – und mit ihm das Gesicht Ihres Heimatortes nachhaltig geprägt.“ 1998 sei Burkheim – ganz wesentlich dank Siebert– als Golddorf ausgezeichnet. „Auch über Ihre mehr als 20-jährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzender hinaus haben Sie sich für eine Verschönerung des Dorfes eingesetzt.“

    Ziel: Für die Natur sensibilisieren

    Sein Ziel sei es dabei stets gewesen, Jung und Alt für die Belange der Natur zu sensibilisieren und die Freude am Gartenbau in allen Generationen zu wecken. So initiiert er Pflanzaktionen, legte einen Kinder- und Wasserspielplatz an und veranstaltete zahlreiche Aktionstage wie den Kreisgartentag oder den Tag der offenen Gartentür – und natürlich die Kelteraktionen im Herbst. „Ihr jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement ist für das Golddorf Burkheim Gold wert. Für Ihren Einsatz darf ich Ihnen herzlich danken!“

    Die Igel-Mama aus Neudorf

    Marion Damm aus Neudorf bei Ebensfeld wurde ebenfalls für ihr Engagement für Natur und Umwelt geehrt.
    Marion Damm aus Neudorf bei Ebensfeld wurde ebenfalls für ihr Engagement für Natur und Umwelt geehrt. Foto: Dr. Thomas Marzahn

    Marion Damm aus Neudorf bei Ebensfeld hat ein großes Herz für alle Tiere, ganz besonders aber für Vögel und Igel. „Sie sind Natur- und Tierschützerin aus ganzem Herzen“, brachte es Umweltminister Glauber auf den Punkt. Als Vorsitzende der LBV-Kreisgruppe Lichtenfels setze sie sich für den Schutz von Umwelt und Natur ein. Mit Ihrer 230 Mitglieder starken Gruppe erhalte sie auf über 40 Hektar Biotope und schützen so besonders wertvolle Tier- und Pflanzenarten.

    „Sie sind ehrenamtliche Naturschützerin – mit unverzichtbaren Kenntnissen für den staatlichen Naturschutz. Danke, dass Sie im Naturschutzbeirat die untere Naturschutzbehörde beraten.“ Ehrenamtlich betreibt Damm eine kleine Igel-Pflegestation. „Sie beraten zum Umgang mit aufgefundenen Igeln oder nehmen die Tiere selbst auf, um sie wieder aufzupäppeln“, lobte Glauber. „Sobald sie wieder fit und munter sind, entlassen Sie sie in die Freiheit – sicherlich oft schweren Herzens.“ Doch die Neudorferin versorge die Igel jedoch nicht nur, sondern sorge auch vor: „Sie klären über die Bedürfnisse der Tiere oder igelfreundliche Gärten auf und verbessern ihren Lebensraum in der Region. Meinen großen Respekt und herzlichen Dank für Ihr vielfältiges Engagement!“

    Der „Grüne Engel“ Der „Grüne Engel“ wird seit 2011 verliehen. Die Auszeichnung besteht aus einer Urkunde und einer Ehrennadel. Die spezielle Ehrung erfolgt für vorbildliche Leistungen und langjähriges, nachhaltiges, ehrenamtliches Engagement im Umweltbereich, wie zum Beispiel Mitwirkung bei Artenschutzkartierungen, Erfassung und Erstellung der Roten Listen und Atlanten, Artenhilfs-, Schutz- und Pflegemaßnahmen, Tätigkeiten in der Naturschutzwacht und in Naturschutzbeiräten, oder Ausführung von naturkundlichen Führungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden