Seit Januar verstärkt Dr. Rolf Seipel wieder das Team der Inneren Medizin sowohl im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) von Regiomed als auch im Klinikum Lichtenfels. Dies teilt Regiomed mit.
An beiden Standorten war er bereits über sieben Jahre in der Vergangenheit tätig. Nun betreut er wieder mit Dr. Schloter-Pusch im MVZ die Patientinnen und Patienten mit Magen-, Darm- und Verdauungsproblemen. Durch seine gleichzeitige Tätigkeit als Oberarzt im Team der Gastroenterologie in der Klinik hat er zusätzlich die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten nach einem Befund und einer Vorstellung im MVZ stationär im Klinikum Lichtenfels weiter mit zu betreuen oder auch zu gewährleisten, dass Informationen ohne Verlust weitergegeben werden.
Neben seiner umfangreichen medizinischen Ausbildung im Bereich der Inneren Medizin besitzt er die Zusatzqualifikation im Bereich der Notfallmedizin und war langjährig als Notarzt tätig. Seit 2016 ist Dr. Seipel Mitglied im Kompetenznetz Darmerkrankungen und betreut mit Dr. Schloter-Pusch eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Warum die Vorsorgedarmspiegelung so wichtig ist
Auch während der Corona-Pandemie wurden an den entsprechenden Standorten Erkrankte betreut. Allerdings haben diese aus Verunsicherung häufiger die Vorsorgeuntersuchung hinausgeschoben, was negative Auswirkungen haben kann: Wie Dr. Seipel erklärt, ist die Vorsorgedarmspiegelung neben einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender körperlicher Betätigung wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Vorsorge. Laut Bundesgesundheitsministerium erkranken mehr als 60 000 Menschen jedes Jahr an Darmkrebs. Eine rechtzeitige Erkennung könne die Chancen auf eine Heilung erheblich verbessern und im besten Fall eine Erkrankung von vorne herein verhindern.
Ab dem 50. Lebensjahr übernehmen alle Krankenkassen die Untersuchung zur Früherkennung. Für alle Fragen rund um Früherkennung, Vorsorge und Behandlung steht den Bürgerinnen und Bürgern das Team des MVZ Lichtenfels rund um Dr. Seipel und Dr. Schloter-Pusch zur Verfügung.
Weitere Infos rund um den Darmkrebs auf www.regiomed-kliniken.de (red)