Was haben ein Hochzeitsshooting, ein Eisbecher mit drei Kugeln und eine Polonaise im Gemeinschaftsraum gemeinsam? Sie alle waren Teil eines wunderbar unterhaltsamen Wochenendes, das die Gruppe Jugendliche und Erwachsener mit Behinderung aus dem Landkreis Main-Spessart zusammen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in Bad Windsheim verbrachte. Organisiert von den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart, wurde diese kleine Auszeit vom Alltag zur großen Quelle der Freude – maßgeschneidert von den Teilnehmenden selbst. Keine starren Pläne, keine Langeweile – dafür jede Menge Erlebnisse nach Wunsch. Ganz oben auf der Hitliste: ein Ausflug ins charmante Ansbach. Dort schlenderten die Urlauber durch die historische Altstadt und den idyllischen Hofgarten – und gerieten mitten in ein echtes Hochzeitsshooting. Für ein paar Minuten durften sie Zaungäste der ganz großen Gefühle sein. Danach: Eis für alle. Vanille, Schoko, Erdbeere – ein Traum in drei Farben. Der Shopping-Bummel durch die Fußgängerzone rundete den Tag ab. Einige Wasserratten ließen den Nachmittag lieber im Aquarella Familienbad mit Wellen, Whirlpool und Wasserspaß ausklingen. Zurück in Bad Windsheim wurde auch die dortige Altstadt erkundet – Kopfsteinpflasterromantik inklusive. Und abends? Da ging’s rund: Gesellschaftsspiele, gemeinsames Musizieren, Tanzen und viel, viel Lachen. Auch beim Fußballspielen ließen sich einige nicht lumpen. Ein Wochenende, das zeigt: Gute Laune kennt keine Barrieren – und echte Gemeinschaft ist unbezahlbar. Die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Main-Spessart wird unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales – und sorgt dafür, dass solche Momente unvergesslich bleiben.
Karlstadt
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden