Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: 50 Jahre Pfingstkurs für Zupfinstrumente

Lohr

50 Jahre Pfingstkurs für Zupfinstrumente

    • |
    • |
    • |
    Alle Teilnehmer und die Dozenten (dritte Reihe): Oliver Kälberer, Bianca Brand, Malte Weyland, Oliver Dannhauser, Petra Breitenbach Oliver Thedieck.
    Alle Teilnehmer und die Dozenten (dritte Reihe): Oliver Kälberer, Bianca Brand, Malte Weyland, Oliver Dannhauser, Petra Breitenbach Oliver Thedieck. Foto: Bastian Brand

    Kürzlich fand in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg der Pfingstkurs für Mandoline, Gitarre und Kontrabass des BDZ LV Bayern statt - und beging seinen 50. Geburtstag.

    Dies war natürlich ein Grund zum Feiern: ein Eröffnungskonzert mit berauschenden Gitarrenklängen von Malte Vief, verdiente Dozenten und treue Teilnehmer wurden gewürdigt, musikalische Extras und Highlights ergänzten den Stundenplan. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf das Orchesterspiel gelegt, da dies die große Konstante der Kursarbeit in 50 Jahren darstellt.

    Kursleiterin Petra Breitenbach gab einen kurzen Rückblick in die Geschichte des Pfingstkurses, der von Gerhard Vogt und Anneliese Schüll 1975 gegründet worden war und bis 1987 unter der Leitung von Gerhard Vogt stand.

    Vom derzeitigen Dozententeam ist neben Petra Breitenbach (selbst Teilnehmerin beim ersten Kurs 1975, seit 45 Jahren Dozentin, seit 1988 Leitung) gefolgt von Oliver Kälberer der dienstälteste Dozent mit 32 Jahren, wobei er wegen Juryverpflichtungen im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ oder Reisetätigkeit manchmal pausierte.

    Dankesworte und Grußbotschaften gab es auch für besonders treue und langjährige Teilnehmer: Kurt Brückner (84) besuchte den Kurs regelmäßig 27 Jahre, Sigrid Wetzel, Lohr (71) war mit Pausen ebenfalls rund 25 Mal dabei. Der Blick richtete sich aber auch in die Zukunft, wo mit den jüngsten Teilnehmern Peter Friedrich, Kontrabass (11), Leni Preuß, Gitarre (11) und Josua Fries, Lohr Mandoline (12) die übernächste Generation bereits eifrig in die Saiten greift. Mit Bianca Brand (Forst, SMS Arnstein) als Dozentin war eine ehemalige Teilnehmerin quasi als „Eigengewächs“ im Team. Petra Breitenbach (SMS Lohr), Oliver Dannhauser (Heroldsberg und SMS Lohr), Oliver Kälberer (Wessobrunn), Malte Weyland (Regensburg) und Oliver Thedieck (Güntersleben) komplettierten die Riege des Dozententeams, dessen Angebot keine Wünsche offenließ. Auch die D-Prüfungen haben noch nicht an Attraktivität verloren: in allen drei Schwierigkeitsgraden nahmen neun von 35 Teilnehmern die Herausforderung an und legten die Prüfung erfolgreich ab. Aus Lohr bestand Janus Heilgenthal auf seiner Gitarre souverän die D 3-Prüfung in Theorie und Praxis.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden