Im Klinikum Main-Spessart engagieren sich seit einigen Monaten sechs ehrenamtliche Frauen als sogenannte „Grüne Damen“. Sie unterstützen den Klinikalltag, indem sie Patientinnen und Patienten zuhören, sie zu Untersuchungen begleiten und kleine Besorgungen übernehmen. Diese und weitere Informationen gehen aus einer Pressemitteilung des Klinikums hervor. Ziel des Besuchsdienstes ist es, Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken und so das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten zu fördern.
Klinikreferent René A. Bostelaar betont, dass die Wiederbelebung des Besuchsdienstes ein persönliches Anliegen war. Das Ehrenamt zeige, wie viel Gemeinschaftssinn und Mitgefühl jenseits der medizinischen Versorgung bewirken können. Für die ehrenamtlich Engagierten steht der persönliche Kontakt im Mittelpunkt. Ursula Freund berichtet: „Ein Lächeln ins Gesicht der Patienten zu zaubern, Freude zu schenken – das erfüllt mich am meisten.“ Auch Gaby Krutsch sieht ihre Tätigkeit als Beitrag zur Entlastung des Pflegepersonals und als Möglichkeit, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Alexa Pohl, deren Mutter selbst viele Jahre als Grüne Dame tätig war, möchte ihre Zeit sinnvoll nutzen und andere unterstützen.
Grüne Damen und Herren gesucht
Pflegedirektorin Carmen Passe hebt hervor, dass die Grünen Damen besonders in Zeiten von Unsicherheit und Einsamkeit Nähe und Vertrauen schaffen und eine wertvolle Ergänzung zur professionellen Pflege darstellen. Auch Abteilungsleiterin Andrea Amend sieht im Engagement einen Gewinn für das gesamte Klinikum.
Der Besuchsdienst ist inzwischen ein fester Bestandteil des Klinikalltags und soll weiter ausgebaut werden. Interessierte Frauen und Männer, die sich als Grüne Damen oder Grüne Herren engagieren möchten, können sich bei der Pflegedirektion des Klinikums Main-Spessart unter Tel.: (09352) 5051600 melden. (ins)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden