Drei Wochen lang hat David Longo aus Pflochsbach ein E-Lastenrad im Alltag auf Herz und Nieren geprüft – und wie es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes heißt, zieht er ein durchweg positives Fazit. Longo war der Gewinner der Verlosung „E-Lastenrad statt Auto“, die das Landratsamt Main-Spessart im Rahmen der diesjährigen Stadtradeln-Aktion angeboten hatte.
Wie weiter aus der Pressemitteilung hervorgeht, war Longo zunächst neugierig, schnell wurde das Elektro-Lastenrad jedoch zu einer echten Alternative im Familienalltag. Neben dem täglichen Arbeitsweg nutzte er es für Einkäufe, Fahrten zum Handballtraining der Kinder und für Ausflüge: „Man muss sich an das Gewicht und die Länge gewöhnen, aber nach ein wenig Übung macht es richtig Spaß“, wird Longo zitiert. Über 100 Kilometer legte er in den Testwochen zurück und konnte viele Autofahrten vermeiden. Nur bei Unwetter stieg er aufs Auto um.
Besonders familienfreundlich zeigte sich das Rad: Die Kinder waren begeistert, insbesondere sein sechsjähriger Sohn liebte das „coole Fahrrad“ und wollte es am liebsten behalten. Longo lobte die Vielseitigkeit: „Es ist praktisch, viele Kilometer zu fahren, ohne zu schwitzen, und gleichzeitig Dinge oder Kinder zu transportieren“, so sein Fazit. Einziger Verbesserungsvorschlag: Ein Rückspiegel wäre sinnvoll.
Tanja Herbst vom Landratsamt Main-Spessart, Mitorganisatorin der Aktion, freut sich über die positive Resonanz: „Es ist schön zu sehen, dass eine Familie so viel Freude hatte und neue Mobilität ausprobieren konnte.“ (bama)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden