Der vom Landratsamt Main-Spessart erstellte Flyer „Vorsorge für Krisenlagen“ liegt ab sofort landkreisweit in allen Standorten und Filialen der Sparkasse Mainfranken sowie der Raiffeisenbank Main-Spessart aus. Das Flugblatt enthält Hinweise dazu, wie Bürgerinnen und Bürger Vorsorge für Krisenlagen treffen können und was bei einem längeren Stromausfall zu tun ist.
„Wir wollen das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen und an die Eigenverantwortung unserer Bürgerinnen und Bürger appellieren“, erklärt Landrätin Sabine Sitter. Der Landkreis empfiehlt allen Haushalten, den Flyer so aufzubewahren, dass er im Notfall griffbereit ist. Wichtige Infos – beispielsweise der nächstgelegene Infopoint und das nächste Feuerwehrhaus – sollten dazu notiert werden, weil sie im Falle eines Stromausfalls möglicherweise nicht mehr online abrufbar sind.
Norvorrat an Wasser, Nahrung und Medikamenten
Es wird empfohlen, einen Notvorrat an Wasser, Nahrung und gegebenenfalls erforderlichen Medikamenten zuhause zu haben. Bei einem längeren Stromausfall erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen am nächstgelegenen Infopoint; am örtlichen Feuerwehrhaus lassen sich bei Bedarf Notrufe absetzen.
Das Landratsamt weist darauf hin, dass der Flyer bereits im November 2022 erstellt wurde. Die großflächigen Stromausfälle in Spanien und Portugal Ende Mai seien Anlass, erneut an die Vorsorge für Krisenlagen und die Vorbereitung auf mögliche Stromausfälle zu erinnern. (zis)
Der Flyer ist auch im Landratsamt und bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich sowie auf der Webseite des Landkreises (www.main-spessart.de, Stichwort „Energielage“) abrufbar.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden