Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mediathek
Icon Pfeil nach unten
Region Haßberge
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Apfelfest Ebern

Bildergalerie

Apfelfest Ebern

Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
1/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
2/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
3/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
4/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
5/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
6/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
7/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
8/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
9/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
10/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
11/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
12/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
13/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
14/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
15/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
16/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
17/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
18/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
19/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
20/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
21/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
22/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
23/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
24/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
25/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
26/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
27/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
28/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
29/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
30/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
31/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
32/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
33/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
34/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
35/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
36/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
37/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
38/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
39/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
40/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Die Expertise des Pomologen war stark nachgefragt.
41/50Die Expertise des Pomologen war stark nachgefragt. Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
42/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Gegen 12 Uhr mittags war der Andrang noch verhalten. Der Wettermix aus Sonne, Wind und 10 Grad ließ noch manchen überlegen, ob man ausgehen sollte.
43/50Gegen 12 Uhr mittags war der Andrang noch verhalten. Der Wettermix aus Sonne, Wind und 10 Grad ließ noch manchen überlegen, ob man ausgehen sollte. Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
44/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
45/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Für das Pressen des Muses zur Saftgewinnung braucht es noch geballte Muskelkraft.
46/50Für das Pressen des Muses zur Saftgewinnung braucht es noch geballte Muskelkraft. Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
47/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Der Rekord liegt bei 346 Zentimetern – da fehlt wohl noch etwas die Übung.
48/50Der Rekord liegt bei 346 Zentimetern – da fehlt wohl noch etwas die Übung. Foto: Rudolf Hein
Prost Apfelsaft! Von links: Harald Amon, BN Ebern, Stefan Maurer, stellv. Landesgeschäftsführer des BN Bayern, Bürgermeister Jürgen Hennemann, Johannes Bayer, Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege, Klaus Mandery, Kreisvorsitzender des BN, Stadträte Frank Kaiser, Klaus Schineller und Alexander Hippeli.
49/50Prost Apfelsaft! Von links: Harald Amon, BN Ebern, Stefan Maurer, stellv. Landesgeschäftsführer des BN Bayern, Bürgermeister Jürgen Hennemann, Johannes Bayer, Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege, Klaus Mandery, Kreisvorsitzender des BN, Stadträte Frank Kaiser, Klaus Schineller und Alexander Hippeli. Foto: Rudolf Hein
Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst".
50/50Selbstgebackener Apfelkuchen, ofenfrisch mit gutem Kaffee im alten Rathaus, frisch gepresster Apfelsaft aus der neu angeschafften Obstmuser und der bewährten Presse waren trotz des schlechten Apfeljahres ausreichend vorhanden. Infostände, ein Quiz mit attraktiven Preisen, ein Wettbewerb im Apfelschälen (Allzeitrekord 346 Zentimeter!), die bestens dokumentierte Obstsortenausstellung, der fachkundige Pomologe Robert Lauer - die 30. Auflage des Eberner Apfelfestes bot wieder das ganze Spektrum um das Thema "Streuobst". Foto: Rudolf Hein
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden