Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mediathek
Icon Pfeil nach unten
Region Haßberge
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Jugendfeuerwehr übt

Bildergalerie

Jugendfeuerwehr übt

39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
1/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
2/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
3/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
4/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
5/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
6/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
7/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
8/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
9/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
10/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
11/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
12/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
13/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
14/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
15/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
16/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
17/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
18/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
19/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
20/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
21/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
22/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
23/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
24/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
25/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
26/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
27/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
28/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
29/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
30/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
31/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
32/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
33/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
34/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
35/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
36/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
37/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
38/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
39/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
40/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
41/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
42/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
43/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
44/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
45/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
46/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
47/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
48/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
49/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
50/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
51/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
52/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
53/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
54/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
55/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
56/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
57/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
Samuel Friedrich (links) und Benedikt Marks aus Ebern sind schon erfahrene Kräfte.
58/85Samuel Friedrich (links) und Benedikt Marks aus Ebern sind schon erfahrene Kräfte. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
59/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
60/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
Es ist geschafft. Das Auto ist so weit aufgeschnitten, dass die verletzte Person geborgen werden kann.
61/85Es ist geschafft. Das Auto ist so weit aufgeschnitten, dass die verletzte Person geborgen werden kann. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
62/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
63/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
64/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
Jeder Feuerwehreinsatz beginnt mit einigen chaotischen Minuten, bis jeder an Ort und Stelle ist und seine speziellen Aufgaben in Angriff nimmt.
65/85Jeder Feuerwehreinsatz beginnt mit einigen chaotischen Minuten, bis jeder an Ort und Stelle ist und seine speziellen Aufgaben in Angriff nimmt. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
66/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
Der Einsatzbefehl wird per Fax übermittelt und enthält alle notwendigen Angaben über Ort und Art des Notfalls.
67/85Der Einsatzbefehl wird per Fax übermittelt und enthält alle notwendigen Angaben über Ort und Art des Notfalls. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
68/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
Ein kleiner Brandherd lässt sich gelegentlich auch mit dem Feuerlöscher in den Griff bekommen.
69/85Ein kleiner Brandherd lässt sich gelegentlich auch mit dem Feuerlöscher in den Griff bekommen. Foto: Rudolf Hein
Der Einsatzleiter muss als Erster vor Ort sein, um sich einen Überblick zu verschaffen.
70/85Der Einsatzleiter muss als Erster vor Ort sein, um sich einen Überblick zu verschaffen. Foto: Rudolf Hein
Auf einer Bereitstellungsplane ausgebreitet alles, was man braucht, um ein Autowrack zu stabilisieren und, wenn nötig, zu zerlegen.
71/85Auf einer Bereitstellungsplane ausgebreitet alles, was man braucht, um ein Autowrack zu stabilisieren und, wenn nötig, zu zerlegen. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
72/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
Auch die Zusammenarbeit von BRK und Feuerwehr muss permanent geübt werden.
73/85Auch die Zusammenarbeit von BRK und Feuerwehr muss permanent geübt werden. Foto: Rudolf Hein
Nach dem Einsatz ist eine kleine Manöverkritik mit Lob und Tadel unerlässlich.
74/85Nach dem Einsatz ist eine kleine Manöverkritik mit Lob und Tadel unerlässlich. Foto: Rudolf Hein
Der hydraulischen Schere kann auch die B-Säule eines PKW nicht standhalten.
75/85Der hydraulischen Schere kann auch die B-Säule eines PKW nicht standhalten. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
76/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
77/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
Das Führungstrio (von links): Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld, Johannes Schmitt und Kreisbrandinspektor Jonas Ludewig.
78/85Das Führungstrio (von links): Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld, Johannes Schmitt und Kreisbrandinspektor Jonas Ludewig. Foto: Rudolf Hein
Samuel Friedrich behält im Hintergrund die Situation im Auge.
79/85Samuel Friedrich behält im Hintergrund die Situation im Auge. Foto: Rudolf Hein
Lea Schmieger aus Kraisdorf (Mitte) ist 15 Jahre alt und durch ihre Eltern von klein auf mit der Feuerwehr verbunden. Als Gruppenführerin weiß sie ganz genau, was zu tun ist.
80/85Lea Schmieger aus Kraisdorf (Mitte) ist 15 Jahre alt und durch ihre Eltern von klein auf mit der Feuerwehr verbunden. Als Gruppenführerin weiß sie ganz genau, was zu tun ist. Foto: Rudolf Hein
Die Frontscheibe eines Autos ist durch eingearbeitete Folie vor dem Zersplittern geschützt. Diese Folie muss man zersägen, bevor man die Scheibe entfernen kann.
81/85Die Frontscheibe eines Autos ist durch eingearbeitete Folie vor dem Zersplittern geschützt. Diese Folie muss man zersägen, bevor man die Scheibe entfernen kann. Foto: Rudolf Hein
39 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand.
82/8539 Jugendfeuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren, darunter 11 Mädchen, aus Ebern und seinen Ortsteilen, aus Rentweinsdorf, Untermerzbach und Pfarrweisach hatten sich am Samstagvormittag in der ehemaligen Bundeswehrsporthalle der Eberner Kaserne eingefunden. Rund 25 Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld. Auf dem Programm stand viel: vom Mülltonnenbrand zur Katze auf dem Baum, vom schweren Verkehrsunfall bis zum mitternächtlichen Großbrand. Foto: Rudolf Hein
Schweißtreibende Schwerarbeit beim Zerlegen eines PKWs.
83/85Schweißtreibende Schwerarbeit beim Zerlegen eines PKWs. Foto: Rudolf Hein
Johannes Schmitt (rechts), Einsatzleiter für einen Tag, lässt sich von Notfallsanitäter Faris Hassanein Bericht erstatten.
84/85Johannes Schmitt (rechts), Einsatzleiter für einen Tag, lässt sich von Notfallsanitäter Faris Hassanein Bericht erstatten. Foto: Rudolf Hein
In Fischbach brennt es lichterloh, mitten in der Nacht. Die Bevölkerung war im Vorhinein informiert.
85/85In Fischbach brennt es lichterloh, mitten in der Nacht. Die Bevölkerung war im Vorhinein informiert. Foto: Jonas Ludewig
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden