1/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
2/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
3/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
4/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
5/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
6/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
7/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
8/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
9/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
10/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
11/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
12/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
13/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
14/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
15/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
16/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
17/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
18/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
19/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
20/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
21/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
22/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
23/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
24/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
25/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
26/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
27/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
28/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
29/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
30/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
31/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
32/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
33/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
34/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
35/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
36/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
37/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
38/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
39/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
40/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
41/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
42/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
43/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
44/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
45/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
46/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
47/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
48/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
49/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
50/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
51/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
52/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
53/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
54/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
55/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
56/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
57/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
58/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
59/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
60/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
61/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
62/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
63/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
64/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
65/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
66/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
67/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
68/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
69/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
70/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
71/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
72/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
73/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
74/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
75/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
76/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier
77/77Mit Emilia Galotti verfasste Lessing eines der prägendsten Werke des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel schuf er ein Genre, in dem er das Politische im vermeintlich privaten Rahmen verortet. Das Mainfrankentheater Würzburg zeigt das Stück im Kleinen Haus.Foto: Thomas Obermeier