Was hat ein Bienenvolk mitten in der Stadt verloren, weit weg von seinen natürlichen Futterquellen in Wald, Feld und Flur? Diese Frage mag sich mancher stellen, der von der Aktion „Schweinfurt summt“ und vom Bienenvolk auf dem Dach der Sparkasse hört. Für die Verantwortlichen ist die Antwort eindeutig: Bienen finden gerade in der Stadt unbelastetes, also pestizidfreies Futter – in Balkonkästen, auf begrünten Dächern und in Parks. Außerdem wollen die Initiatoren so auf die Bedrohung der Insekten aufmerksam machen und für deren Schutz werben.
In Schweinfurt summt es

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.