Kerth: Es gibt Fledermäuse auf Dachböden oder in Südeuropa in Felshöhlen, die bleiben den Sommer über im gleichen Quartier. Aber die Arten, die in Wäldern leben oder hinter Fensterläden und Holzverschalungen Spaltenquartiere besiedeln, ziehen fast täglich um. Und dann muss sich immer eine Gruppe von 20 bis 100 Weibchen koordinieren, wann sie umziehen, wohin sie als Nächstes ziehen. Und wie sie das gemeinschaftlich lösen, und vor allem wie effektiv, das finde ich nach wie vor wahnsinnig spannend.
Und wie machen die Tiere es? Wie funktioniert die „Absprache“?Kerth: In allen Details verstehen wir das noch nicht. Was die Tiere machen: Sie sind ständig auf der Suche nach neuen Quartieren, fliegen permanent neue Baumhöhlen oder Fledermauskästen an und wieder zurück. Dann bringen sie Koloniemitglieder mit zu dem neuen Quartier, und irgendwann sind genügend davon überzeugt, dass der Platz geeignet ist und alle dort einziehen.