Ob es nun Menosgada hieß oder auch nicht: Das einst mächtige keltische Oppidum auf dem Staffelberg lässt sich zweifelsfrei nachweisen. Jahrhunderte lang prägten die Kelten die Region, ehe sie um 40/30 vor Christus ihre stark befestigte Zentralsiedlung auf dem Zeugenberg aufgaben. Um das Erbe des Volksstamms, der einst hier herrschte, erlebbar zu machen, wurde in 2022 im Stadtrat Bad Staffelstein in mehreren Sitzungen die Idee diskutiert, zusammen mit dem Landkreis und über europäische Gelder sowie Fördermittel der Oberfrankenstiftung und des Landkreises ein Keltenerlebniszentrum entstehen zu lassen: die Keltenbox. Doch was ist aus diesen Planen geworden?
Bad Staffelstein
"Um einen Erlebniswert zu generieren, sollte das Gebäude möglichst nah am Staffelberg platziert sein, lautete die Meinung im Landratsamt zur Keltenbox" Diesen Satz lasse ich mir mal auf der Zunge zergehen. Was bedeutet nah am Staffelberg? Wenn ich an Wochenenden zu Fuß zum Staffelberg gehe, dann stehen an vielen "Einflugschneisen" die Autos, damit m/w/d es nicht zu schwer, zu weit zum Plateau hat. Wenn nun nahe am Staffelberg auch noch eine Ausstellungsbox errichtet wird .. dann wird es dort ncoh mehr Verkehr geben. Möglicherweise sogar die ach so verhassten Mountainbiker auf dem Weg zum Plateau hoch??? Diese Frontseite des Staffelbergs ist in meinen Schädel eingebrannt .. von daher kann ich mir schwerlich ein Lösung vorstellen, die meinem optischen Eindruck nicht schadet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden