Es ist ein fester Termin beim Schützenfest: Immer am Mittwochabend findet der Tag der Betriebe im Biergarten am Schützenhaus statt. Ein Abend, an dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es sich an den Tischen gemütlich machen und feiern. So sollte es auch in diesem Jahr sein. Auf den Tischen klebten die Reservierungszettel und es sah alles danach aus, dass es auch dieses Mal wieder restlos voll werden würde.
Doch irgendjemand hatte wohl etwas dagegen, denn kurz vor 18 Uhr zog eine Gewitterzelle über Lichtenfels und duschte die bereits anwesenden Gäste einmal kräftig ab, die eiligst unter den aufgespannten Schirmen Schutz suchten. Immer wieder gab es kurze Schauer, die dem Personal im Biergarten alles abverlangten, um die Bänke und Tische wieder trocken zu bekommen.

Wer sich nicht vom Wetter abhalten ließ, der genoss einfach das Schützenfestbier oder die Brotzeitplatten sowie die anderen kulinarischen Schmankerl, die fleißig aufgetragen wurden. Dazu spielte eine Stimmungsband auf der Bühne, die sich alle Mühe gab, gute Laune zu verbreiten, auch wenn es scheinbar nicht so wirklich gelingen wollte. Lag es an der Musikauswahl? Oder daran, dass man einfach keinen Zugang zum Publikum finden konnte?
Jedenfalls spielten die Musiker und Sängerin Vanessa sich durch ihr umfangreiches Repertoire. Frontmann Hannes versuchte immer wieder, mit launischen Sprüchen die Stimmung zu heben und kündigte als einen der Höhepunkte Michl an der Trompete an. „Der ist Lehrer“, begann er, „staatlich geprüfter Biergkrugentleerer“, fuhr er fort. „Er wird wohl auch ins Publikum gehen, und dann passt auf eure Krüge auf.“

Und so war es dann auch: Michl stand mit der Trompete auf dem Tisch, spielte unter anderem das Trompetenecho und ließ sich immer wieder einen Bierkrug reichen, begleitet von den lästerlichen Sprüchen, die Vanessa und Hannes folgen ließen. Gute Laune kam dann doch auf, als sich endlich die Sonne blicken ließ. Man lachte, tanzte, sang mit. So auch die Mitglieder von Bubensport aus Weißenbrunn. Ein lustiger Haufen, der gemeinsam Sport betreibt und noch viel lieber gemeinsam feiert. Jedes Jahr kommen sie zum Schützenfest nach Lichtenfels, um gemeinsam den allgemeinen Biernotstand in den durstigen Kehlen zu bekämpfen.
Nach und nach wurde es dann immer lustiger, was vielleicht auch am vermehrten Bierkonsum gelegen haben kann. Und so endete der Abend dann später wieder einmal mit der Erkenntnis, dass, wenn der Chef das Bier zahlt, es doppelt so gut schmeckt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden