Der Großen Koalition stehen schwere Wochen bevor. Beide Partner sind gespalten. Beiden fehlt eine klare Führung. Es droht der Stillstand der Regierung.
Die SPD will aus dem Schatten der Vergangenheit heraus. Geschlossen rückt sie von Hartz IV ab. Doch der sozialdemokratische Außenminister muss um einen Wiedereinzug in den Vorstand zittern.
Wer bei der Umweltorganisation Greenpeace richtig mit anpackt, wird gemeinhin als Aktivist bezeichnet. Wir möchten heute lieber das Wort Schlawiner wählen.
Er polarisiert mit rechten Äußerungen und sorgte wegen einer umstrittenen Doppel-Bezahlung für Schlagzeilen. Dass der Polizeifunktionär Rainer Wendt nun Staatssekretär in Sachsen-Anhalt werden soll, bringt die dort mitregierende SPD auf ...
Die selbst gesuchte Machtprobe hat CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer vorerst bestanden. Doch auf dem Parteitag liegen damit noch nicht alle Hürden hinter ihr.
Ein Showdown zwischen der CDU-Chefin und Friedrich Merz war erwartet worden. Einen offenen Krach sollen Kompromisse vermeiden helfen. Die Vorsitzende ist alles andere als bereit, klein beizugeben.
Inhaltlich ausgezehrt und in der K-Frage unentschieden balanciert die Partei auf einem schmalen Grat. Ein grün-rot-rotes Bündnis nach der nächsten Bundestagswahl ist heute ein realistisches Szenario.
Rainer Wendt ist als Polizeigewerkschafter bundesweit bekannt - nicht nur, weil er mit seinen Aussagen oft polarisiert. Jetzt soll er in die Führungsriege des Magdeburger Innenministeriums wechseln.
"Damit es jedes Kind packt", verkündet ein Plakat zum sogenannten Gute-Kita-Gesetz. Bald können die ersten Mittel aus dem Milliardentopf an die Länder fließen. Trotzdem hagelt es Kritik.
Die Meldung "Weg frei für Kenia-Koalition in Brandenburg" sorgte in der Redaktion für eine kunterbunte Diskussion. Dabei wurde klar: Flaggenkunde wird immer wichtiger.
Beim AfD-Parteitag werden die Spitzenposten neu besetzt. Alexander Gauland hält sich eine Kandidatur als Vorsitzender noch offen. Als möglicher Nachfolger gilt Tino Chrupalla aus Sachsen.
Beim AfD-Parteitag werden die Spitzenposten neu besetzt. Gauland hält sich eine Kandidatur als Vorsitzender noch offen. Als möglicher Nachfolger gilt Chrupalla aus Sachsen.
Kinderarmut ist im reichen Deutschland kein Fremdwort. Viele Eltern stöhnen auch über das Dickicht der Leistungen für Kinder. Jetzt legt die SPD ein Konzept vor - für eine Zukunft jenseits der GroKo.
Anders als in vielen anderen Ländern auf der Welt können hierzulande Medien frei berichten. Eine Studie zeigt, dass viele Bürger bei der Glaubwürdigkeit Nachholbedarf sehen.