Die Fußball-Bundesliga startet am Wochenende vom 21. bis 23. August 2020 in die neue Spielzeit. Schon am 31. Juli kommenden Jahres beginnt die 2. Bundesliga.
Der noch längst nicht ausgereifte Videobeweis zehrt regelmäßig an den Nerven aller Beteiligten im Fußball. Um eine Spielwiederholung in einem besonders kuriosen Fall kommt der DFB herum: Das Sportgericht stellt sich auf de Seite des ...
Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss nach Pyro-Vorfällen eine geringere Geldstrafe als zunächst ausgesprochen bezahlen, weil ein Täter nachträglich ermittelt wurde.
Der Ticket-Verkauf für die EM 2020 hat begonnen. Am Mittwoch um 14 Uhr öffnete die UEFA-Ticketplattform ihren Zugang, wie die Europäische Fußball-Union mitteilte.
Der Ticket-Verkauf für die EM 2020 hat begonnen. Um 14 Uhr heute öffnete die UEFA-Ticketplattform ihren Zugang. Das erste Verkaufsfenster ist bis zum 18. Dezember geöffnet.
Diese EM-Kracher elektrisieren die Fußball-Fans. Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal werden die deutsche Nationalmannschaft in der Gruppenphase der EM 2020 in München enorm fordern.
Eintracht Frankfurt kann in den kommenden Ligaspielen gegen Hertha BSC und den FC Schalke 04 nicht auf Dominik Kohr setzen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belegte Kohr wegen unsportlichen Verhaltens mit einer Zwei-Spiele-Sperre.
"Kabarett in Erli" ist seit über zehn Jahren ein Premiumprodukt in der heimischen Kabarettszene. Während Marketingexperten beim DFB die deutsche Fußballnationalmannschaft als Premiumprodukt vermarkten und 80 Euro für einen Tribünenplatz für ...
"Das Ehrenamt ist die Grundlage für den Fußballsport", betonte der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes in Unterfranken, Jürgen Pfau, in seiner Festrede bei der Sonderehrung des Deutschen Fußballbundes in der Sporthalle des Heimat- ...
Die Fußball-Woche beginnt in der Bundesliga mit dem Rhein-Main-Derby. Werder Bremen blickt einen Tag später gespannt auf die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL).
Joachim Löw schließt nach dem Comeback von Jürgen Klinsmann im deutschen Vereinsfußball eine eigene Bundesliga-Rückkehr nach seiner Zeit als Bundestrainer weiterhin kategorisch aus.
Das Happyend steht für den prominenten Hertha-Coach außer Frage. Auch nach seinem misslungenen Bundesliga-Comeback gibt es für Jürgen Klinsmann keine Bedenken. Die Mixtur bei Hertha aber ist explosiv.