Das ökumenische Briefmarkenteam Bad Kissingen/Hammelburg sammelt seit 20 Jahren Briefmarken und verkauft sie an Sammler. Auf diese Weise kamen schon weit über 10 000 Euro für gemeinnützige Zwecke zusammen.
Wo er Station macht, wird es besinnlich: In Sickershausen gibt es einen "Laufenden Adventskalender". Jeden Abend ist jemand anderes Gastgeber für die Dorfgemeinschaft.
1600 Euro von den Autohäusern Iglhaut für die Segnitzer Mainräuber: Diesen Spendenscheck überreichte Michaela Iglhaut laut Pressemitteilung dem evangelischen Kindergarten Segnitz.
Eine Teilstrecke der Kreisstraße KT 8 in der Ortsdurchfahrt Buchbrunn wurde gemeinschaftlich vom Landkreis Kitzingen und der Gemeinde Buchbrunn ausgebaut. Am Montag, 16. Dezember, wird die Straße offiziell eingeweiht.
Das Blechbläser-Ensemble "Bloß Blech" aus Höchstadt lädt in der Vorweihnachtszeit zu zwei Konzerten ein. Am Samstag, 21. Dezember, tritt der Chor um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Marktsteft auf. Das zweite Konzert findet am Sonntag, 22.
Die katholische Kirchengemeinde Hachtel veranstaltet am Sonntag, 22. Dezember, um 18.30 Uhr eine „Tauberfränkische Weihnacht“ in der Kirche in Hachtel.
"Auf dem Weg zur Krippe – Gott entgegen, denn er wird Mensch". - Diese Gedanken standen im Vordergrund der gemeinsamen Seniorenadventsfeier im Pfarrer-Hersam-Haus. Eingeladen hatten die beiden christlichen Kirchen und die Stadt Gerolzhofen.
Ein musikalisches Emporengespräch findet am Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der Lohrer Auferstehungskirche statt. Dekanatskantor Mark Genzel und Michael Pfeifer, Referent für liturgische Bildung im Liturgiereferat der Diözese Würzburg, gehen ...
„Christus, dein Licht, erstrahlt auf der Erde und du sagst uns: Auch ihr seid das Licht“, klang es aus der von Kerzenschein beleuchteten Kapelle des Caritas Seniorenzentrums St. Martin.
Am Samstag, 14. Dezember, sind die Bad Windsheimer Sänger und Spielleut um 16.30 Uhr mit der bekannten „Fränkischen Weihnacht“ in der evangelischen Pfarrkirche St. Bartholomäus in Sommerhausen zu Gast.
„Es war einmal vor vielen Jahren…“ – so beginnen die meisten bekannten Märchen. Es war einmal vor vielen Jahren – genau genommen sind es fünfzehn Jahre - da spielten im Evangelischen Kinderhaus Abenteuerland engagierte Eltern unter der Anleitung ...
Er war einer der Top-Manager im Lande. Alfred Stumpf hatte ihn einst in den Unternehmensbeirat seiner Lohrer Brauerei geholt. Roland Mecklinger wurde 82 Jahre alt.
Der Stadtrat Hofheim würde die Reparaturkosten für die Läutanlage der Kirche St. Laurentius in Lendershausen finanzieren, darf aber nicht. Was steckt hinter dem Verbot?
Vor dem Feiern kommt die Arbeit. Das ist im Marktbreiter Stadtrat schon immer so und deshalb kommt in der traditionellen Jahresschlusssitzung vor dem gemeinsamen Essen erst eine kurze Arbeitssitzung.