Steuerbetrug an der Ladenkasse soll entschiedener bekämpft werden. Dazu wurde vor drei Jahren ein Gesetz beschlossen, das nun in Kraft treten soll. Doch kurz vor dem Stichtag ist die Aufregung groß.
Die Zustimmung im Schweinfurter Kreistag war hoch, die Prüfung einzuleiten, ob man die Steigerwaldbahn wieder in Betrieb nehmen kann. Doch der Weg dahin war steinig.
Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD und FDP fordern die Bundesregierung auf, ein Betätigungsverbot für die schiitische Hisbollah zu erlassen. Das geht aus einem Antrag hervor, der der dpa vorliegt.
Die Durchsetzung eines Bürgerentscheids in Bad Neustadt zum Thema Bau von Wohnhochhäusern nördlich der von-Guttenberg-Straße sowie das unermüdliche Engagement zur Reduzierung des täglichen Verkehrschaos in Herschfeld seien erste Erfolge für die ...
Die Mehrheit schätzt die Erfolgschancen der neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans einer neuen Umfrage zufolge pessimistisch ein.
Zum ersten Mal unter Parteichef Markus Söder hat die CSU in Bayern wieder die 40-Prozent-Marke in der Wählergunst geknackt. Einer repräsentativen Umfrage zufolge würden 40 Prozent der bayerischen Wahlberechtigten die CSU wählen, wenn am Sonntag ...
Die Debatten um die Zukunft der GroKo haben Union und SPD offenbar nicht weiter geschadet: Wäre am Sonntag Bundestagswahl, gewännen die Parteien dazu, geht aus dem aktuellen ARD-„Deutschlandtrend” hervor.
Rund vier Millionen Ruheständlern wird von der Betriebsrente Geld für die Krankenkasse abgezogen. Aber künftig dürfen sie mehr von ihrer Rente behalten.
Jubel in Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg. Die fünf Städte schaffen es auf die Shortlist zur europäischen Kulturhauptstadt. Dresden, Gera und Zittau sind dagegen raus.
Vorwürfe gegen den Verkehrsminister in Sachen Pkw-Maut gibt es schon reichlich. Nun nimmt auf Drängen der Opposition ein Ausschuss die ganze Vorgeschichte unter die Lupe - Dauer der Aufklärung ungewiss.
Der Meisterbrief als Qualitätssiegel - so sieht es der Zentralverband des Handwerks. Der Bundestag vollzieht bei der Meisterpflicht eine Kehrtwende. Was könnten die Folgen für Kunden sein?
Die Kommune Rannungen will Privatleute per Baugebot zwingen, freie Flächen zu bebauen. Vorbild ist der gleich geartete Vorstoß des Tübinger OB Boris Palmer (Die Grünen).
Hat das Verteidigungsministerium in einer Akte zur Berateraffäre brisante Passagen absichtlich geschwärzt? Abgeordnete im Bundestag sind sauer - und sprechen sogar von „krimineller Energie”.
Wie sehen die Landratskandidaten die Zukunft des Krankenhauses in Marktheidenfeld und was ist aus ihrer Sicht ein gleichwertiger Ersatz nach der bevorstehenden Schließung?