Nach einem Unfall liegen die Nerven meist blank. Für schnelle Hilfe brauchen die Rettungskräfte dann präzise Infos und einen Standort. Wie ein Smartphone hier helfen kann.
Einen tollen Einfall schreibt man am besten sofort auf. Zettel und Stift sind ja auch meist zur Hand, doch das ganze Papier kann einen in den Wahnsinn treiben. Zum Glück gibt's digitale Alternativen.
Die leistungsstarken Kameras an iPhone und iPad machen das Fotografieren mit den mobilen Geräten zu einem immer größeren Erlebnis. Apps ermöglichen hier beispielsweise das Spiel mit Belichtung und ein einfaches Entfernen von Unerwünschtem.
Mehr Passwortschutz und bessere Warnungen vor Internetbetrug: Das verspricht der neue Chrome-Browser. Außerdem werden wieder eine Menge Sicherheitslücken geschlossen.
2019 beschäftigt ein Vermisstenfall ganz Deutschland - das zeigen auch die Suchanfragen der Google-Nutzer. Neben Großereignissen finden sich auch ein Tanz und Internetsprache unter den Top-Suchanfragen.
Neueste Hardware, edles Design, kein Play Store, keine Google Maps - und kaum bekannte Apps. Das Huawei Mate 30 Pro ist das Ergebnis des Handelskriegs zwischen China und den USA in Nutzerhänden.
Es blinkt und vibriert auf den Smartphones dieser Welt: Facebook, Whatsapp und Co. sind bei manchen in Dauernutzung. Doch wie viel Zeit auf Social Media ist normal - und wann wird es problematisch?
Im Zuge ihres Handelskrieges verfolgen die USA eine „Entkoppelung” von China. Selbst Peking will seine Abhängigkeit von US-Technologie verringern. Aber lässt sich alles einfach auswechseln?
Hier wird mir geholfen. Hat ein Kunde beim Betreten eines Geschäfts oder eines Webshops diesen Gedanken, steigt seine Bereitschaft, dort auch Geld auszugeben. Doch wie schaffen Unternehmen das?
Sie vereinfachen die Registrierung bei vielen Webseiten und Apps: Log-in-Dienste wie sie unter anderem Facebook anbietet. Der Komfort hat aber einen Preis - darum sollten Nutzer kritisch bleiben.
Amerikanische Internetriesen machen in Frankreich gute Geschäfte, zahlen aber nur wenig Steuern. Das will die Regierung in Paris nicht hinnehmen. Was wiederum die USA auf den Plan ruft.
Deutsche iOS-Nutzer mögen es praktisch. 2019 gaben sie vor allem in eher bodenständigen App-Kategorien ihr Geld aus. Besonders die teuerste App in den Top 20 der iOS-Charts überrascht.
Fremde Sprache, vielleicht sogar in einem fremden Land? Wer mit Händen und Füßen nicht mehr weiterkommt, profitiert von einem mit Dolmetscher-Skills präparierten Smartphone.
Fotos von einem Online-Dienst zum anderen einfach so mitnehmen? Das soll bald möglich sein. Zumindest, wenn man seine Fotos und Videos von Facebook zu Google Fotos verschieben möchte.