Die Wintersportsaison steht vor der Tür. Zeit für Freizeitsportler, sich auszustatten. Die Ausrüstung ist schon komplett? Das denken Sie. Einige technische Helfer fehlen vielleicht noch.
Nach einem Unfall liegen die Nerven meist blank. Für schnelle Hilfe brauchen die Rettungskräfte dann präzise Infos und einen Standort. Wie ein Smartphone hier helfen kann.
Gespeicherte Aufzeichnungen konnten Alexa-Nutzer bisher nur über die Alexa-App entfernen. In Zukunft will Amazon die Löschung vereinfachen: Ein einfacher Sprachbefehl soll dann ausreichen.
Sie sind zum Teil kurvig oder lassen sich hochkant drehen. Auch in Zeiten von Smartphones und Laptops haben einfache Monitore noch ihre Daseinsberechtigung. Was beim Kauf zu beachten ist.
Im Frühling scheint die Lust am Shopping gestiegen zu sein. Die App eines Modehändlers hat es wieder in die Charts geschafft. Außerdem begrüßen sie eine Anwendung, die sich für Gamer gut eignet.
Erst verschärft US-Präsident Trump den Handelskrieg mit Sonderzöllen und dem Vorgehen gegen Huawei. Jetzt will Peking wichtige Rohstoffe verknappen. Lieferengpässe würden auch Deutschland treffen.
Geld von A nach B schicken - das geht immer schneller. Weniger schnell ist Europa, ein einheitliches System dafür zu etablieren. Die weltweite Konkurrenz erhöht den Zeitdruck.
Huawei wehrt sich vor einem US-Gericht gegen Einschränkungen seiner Geschäfte. Die Luft wird dünn für den Telekom-Riesen. Auch droht eine neue Eskalation in den Handelsspannungen zwischen den USA und China.
Solide Kamera, viel Software, edel anmutendes Design - und das alles für weniger als 300 Euro? Motorolas One Vision will genau diesen Spagat schaffen. Ob das gelingt?
Der Verein „Haßberge Tourismus“ berichtet von einem Anstieg der Übernachtungszahlen im ersten Vierteljahr 2019. Aber es gibt auch einen Bereich, da ist noch Luft nach oben.
Mehr als sechs Monate nach dem US-Start erreicht Googles erster eigener vernetzter Lautsprecher mit Display auch Deutschland. Es ist vor allem ein Gerät für diejenigen, die fest in der Welt der Google-Apps verankert sind.
Image, Prestige und Außenwirkung - oft ist die Wahl des Autos eher psychologischer Natur. Doch wer ganz nüchtern entscheidet, ist besser dran. Dann muss man sich nur ein paar einfache Fragen beantworten.
Die Deutschen hängen am Bargeld. Doch kontaktloses Zahlen an der Kasse oder mobil per Smartphone breitet sich aus. Bargeld könnte schneller an Bedeutung verlieren als gedacht, glauben Experten - auch weil amerikanische Tech-Riesen Druck machen.
Der Handelsriese Amazon soll Berichten zufolge an einem sprachgesteuerten Armband arbeiten. Der Clou: Das Armband soll erkennen können, welche Laune sein Besitzer hat.
Nur einmal klingelt Festnetztelefon oder Handy. Zu schnell, um ranzugehen. Wer jetzt die Nummer im Display zurückruft, kann in eine hinterhältige Kostenfalle tappen.