Vorwürfe gegen den Verkehrsminister in Sachen Pkw-Maut gibt es schon reichlich. Nun nimmt auf Drängen der Opposition ein Ausschuss die ganze Vorgeschichte unter die Lupe - Dauer der Aufklärung ungewiss.
Die SPD muss sich nach Ansicht von CSU-Chef Markus Söder trotz ihrer Suche nach einem neuen Parteichef wieder konstruktiver in der Bundesregierung einbringen.
Sie hat polarisiert, die Brandenburger an die Wahlurnen getrieben und zweistellig zugelegt: Doch der große Triumph bleibt für die AfD aus. Die SPD bleibt Nummer eins, braucht aber mehr Partner als bisher.
CDU siegt in Sachsen, SPD in Brandenburg: Vermutlich können die Ministerpräsidenten Kretschmer (CDU) und Woidke (SPD) im Amt bleiben. Doch die Rechtspopulisten gewinnen rund ein Viertel der Stimmen.
Erleichterung bei den GroKo-Partnern - aber auch extreme Nüchternheit. Die Sensationsergebnisse der AfD markieren einen tiefen Einschnitt. Das Regieren in Berlin wird nicht einfacher.
Zwei Monate lief die Bewerbungsfrist der SPD - und nach zähem Start findet sich eine stattliche Kandidatenschar zusammen. Nun folgt eine große Vorstellungstour.
Jeder Hobbygärtner weiß, wie schnell Unkraut sprießen kann. An den vielen Bahntrassen in Deutschland ist die Herausforderung besonders groß. Die Bahn schlägt nun einen neuen Kurs ein.
In Peter Altmaiers Mittelstandsstrategie steht viel Richtiges und Sinnvolles. Dass die Politik Unternehmen, die den Wohlstand des Landes erwirtschaften und für tausende Arbeitsplätze stehen, das Leben möglichst leicht macht, sollte ...
30 Jahre nach der friedlichen Revolution, die auch Umweltschützer anstießen, stehen die Grünen vor einer Zäsur: Umfragen sagen ihnen zweistellige Wahlergebnisse auf bisher schwierigem Terrain voraus.
Der SPD-Vorschlag zur Vermögensteuer polarisiert schon jetzt. Details will der kommissarische Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel heute vorstellen. Eine neue Vorsitz-Bewerberin befürwortet das Konzept.
Die Unionsspitze ruft zum Endspurt im Wahlkampf auf und skizziert schon mal ihre künftige Steuer- und Wirtschaftspolitik. Die werde verfolgt, auch wenn die SPD vorzeitig aus der GroKo aussteige.
Die letzte Woche ist entscheidend: CDU und CSU wollen bis zuletzt alles geben, um einen möglichen Wahlsieg der AfD in Sachsen und Brandenburg zu verhindern. Die Zeit läuft.
Lange wurde spekuliert, wen Niedersachsens SPD ins Rennen um den Parteivorsitz schickt. Jetzt stellt sich der Landesvorstand hinter Boris Pistorius und Petra Köpping. Mit Blick auf die Groko will sich Pistorius noch nicht festlegen.