Familien schlafen unter Ästen. Jungs müssen sich bewaffneten Gruppen anschließen, Mädchen sich prostituieren: Das Leid der Menschen im Jemen ist kaum noch zu steigern.
Statt Weihnachtsgeschenke für die Kunden spendete die Metzgerei Trost auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Summe. Wer sich über einen Geldsegen freuen darf.
Statt ihren Kunden und Geschäftspartnern an Weihnachten Geschenke zu machen, spendete die Firma Wiedemann Seile in Marktsteft heuer 5000 Euro an die gemeinnützige Organisation Ärzte ohne Grenzen.
Seit fast zehn Jahren herrscht in Libyen Bürgerkriegschaos. Das Land hat sich zu einem der wichtigsten Transitgebiete für Migranten auf dem Weg nach Europa entwickelt. Immer wieder sterben dabei Menschen.
Die Kurzausstellung im Historischen Rathaus Retzbach am ersten Oktober-Wochenende fand reges Interesse bei allen Besucherinnen und Besuchern, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.
Immer mehr Impfstoff-Hersteller starten klinische Studien oder planen diese. Die Europäische Union hat sich bereits Millionen Dosen potenziellen Impfstoff vorab gesichert. Wann könnten sie verfügbar sein?
Rechtsanwälte haben keinen Zutritt, Handys sollen den Migranten abgenommen werden, Duschen gibt es keine - das neue Zeltlager auf Lesbos steht schon jetzt in der Kritik.
Auch die Eltmanner Schülerfirma wurde von Corona nicht verschont. Aber konnte "D!Box" trotz Schulschließung und Lieferproblemen noch einen Gewinn einfahren?
Die Weltgemeinschaft will HIV bis 2030 besiegen, aber derzeit scheint dieses Ziel kaum erreichbar. Schon vor der Corona-Krise waren viele Länder nicht auf der Zielgeraden.
Seit vergangenem Jahr engagiert sich der Würzburger Arzt, Dr. Günther Schuster, für die Organisation "German Doctors". In Corona-Zeiten nun auch digital via Telemedizin.
Polio, Typhus, Masern und aktuell Corona: darum ging es auf der Online-Geberkonferenz der globalen Impfallianz Gavi. Einig sind sich die Staats- und Regierungschefs, dass Impfstoffe für alle Menschen zugänglich sein müssen.
Seine Vorwürfe gegen die WHO sind nicht neu, seine Drohungen dafür umso heftiger. US-Präsident Donald Trump will eine andere WHO - und zwar schnell. Die Botschaft aus Washington überschattet die Jahrestagung der Organisation.
Die Gewalt in Afghanistan nimmt kein Ende. Immer noch sterben viele Zivilisten, obwohl es in der Hauptstadt lange Zeit ruhiger war. Zwei schwere Anschläge auf Zivilisten in Kabul und im Osten schockieren das Land.
12 Euro für einen Mundschutz zum "Selbstkostenpreis" ist wohl stark überteuert. Grenzt meiner Meinung schon an Wucher. Oder ist der Preis ein Aprilscherz? Da lobe ich mir die Frauen aus Stadtlauringen, die die Mundschutze gegen eine Spende ...