Die Kidical Mass machte zum dritten Mal Halt in Schweinfurt. Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren die Strecke über acht Kilometer durch das Schweinfurter Stadtgebiet, mit einer gemeinsamen Pause in der Carusallee.
In der Oberpfalz hat ein Sattelschlepper ein dreijähriges Mädchen samt Kinderfahrrad erfasst und rund 50 Meter mitgeschleift. Das Mädchen sei bei dem dramatischen Unfall nur relativ leicht verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.
Wegen der Abhängigkeit von Rohöl aus Russland hat der ADAC appelliert, den SUV stehen zu lassen und Fahrrad zu fahren. Unsere Autorin fragt: Ist das die Verkehrswende?
Die Gesundheitsaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" ist gestartet und läuft bis zum 31. August. Ziel der Radlaktion ist laut einer Pressemitteilung der AOK zufolge, in der Zeit von Mai bis Ende August mindestens an 20 Arbeitstagen in die Firma oder ...
Die Kidical Mass findet am Samstag, 14. Mai, zum dritten Mal in Schweinfurt statt. Veranstalter sind laut städtischer Pressemitteilung die Lokale Agenda 2030 mit ihrer Arbeitsgruppe Klimafreundliche Mobilität in Zusammenarbeit mit der ...
Mit der Automeile kehrte am Wochenende ein Stück Normalität in die Karlstadter Altstadt zurück. Sieben Autohäuser aus Karlstadt zeigten an den zwei Tagen Autos von insgesamt 14 Herstellern.
Am 15. Mai findet in Gemünden zum verkaufsoffenen Sonntag rund um den Marktplatz ein Maimarkt statt. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Vereins Stadtmarketing Gemünden aktiv entnommen:
Die Stadt Schweinfurt führt zusammen mit dem Ingenieurbüro Helmert aus Aachen eine Mobilitätsbefragung durch. Dafür werden in drei Befragungswellen insgesamt 3300 Haushalte kontaktiert und um ihre Teilnahme gebeten.
Ab 1. Mai läuft auch im Landkreis Kitzingen wieder die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC).
Zu Ostern zieht es wieder viele Menschen in den Urlaub, die Autobahnen sind entsprechend voll. Im Laufe des langen Wochenendes dürfte es aber entspannter zugehen.
Der ADFC Würzburg bietet eine Fahrradcodierung an. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs in Würzburg entnommen:
Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Krise hält der Trend zum Fahrrad an. An die Verkaufszahlen des Boomjahres 2020 kommt die Branche aber nicht mehr heran - und fürchtet die Folgen des Kriegs in der Ukraine.
Der Boom bei E-Bikes ist ungebrochen. Wie schnell aber kommt man an die Elektroräder, was sind die Preise und welche Trends gibt es? Experten aus der Region antworten.
Radeln in Winter? Diese waren in den vergangenen Jahren nicht selten schneefrei. Wer im Sattel bleiben will, bereitet sich aber dennoch besser vor. Wissenswertes zu Kleidung, Fahrtipps und Zubehör.