Wenn andere Branchen öffnen dürfen, muss es auch im Gastgewerbe weitergehen - und zwar so, dass die Betriebe wirtschaftlich arbeiten können, fordert Dehoga-Vorsitzender, Heinz Stempfle.
Der Maserati Ghibli wildert in Revieren von Autos wie Audi A6, BMW 5er oder der Mercedes E-Klasse. Nun starten die Italiener auch den Verkauf der Hybridversion der Luxuslimousine - als Einstiegsversion.
Normalerweise sorgt sie auf den Bildschirmen der Nation für gute Laune. Doch auch Barbara Schöneberger setzt die Pandemie zu. Grund zu lachen findet sie trotzdem - zum Beispiel als Ersatzlehrerin.
Der Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden wird bis zum Jahr 2025 über 20 Millionen Euro in die Kanäle und in das Klärwerk Geldersheim investieren.
Die Mainfranken-Messe ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Wegen Corona ist aber nicht klar, ob sie 2021 stattfinden wird. Was der Veranstalter plant.
Die Verbandssitzung stimmte dem Kanalbau in einem Neubaugebiet in Eltingshausen und im Gewerbepark A71 bei Oerlenbach zu. Aber auch insgesamt kommen auf den Verband enorme Investitionen zu.
Nach fast 13 Jahren am Marktplatz ist Schluss: Die zunehmende Konkurrenz in den Supermärkten und durch Amazon sowie die Auswirkungen der Corona-Krise sind verantwortlich.
Immer mehr Menschen schauen per Videostreaming Filme und Serien auf Abruf. Das geht auch, wenn der Fernseher eigentlich nicht internetfähig ist. Sticks, Boxen und Konsolen machen es möglich.
Mit sieben Stunden ist das Streaming-Epos „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” nicht eben kurz. Trotzdem hofft Hauptdarstellerin Jana McKinnon auf viele, die sich von der Geschichte berühren lassen.
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. So schreibt es das Gesetz vor. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor Gericht. Und zahlt jetzt Lehrgeld.
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor Gericht. Und zahlt jetzt Lehrgeld.
Die Halle steht und nun geht es innen weiter: Amazon wirkt dabei als Magnet für neue Gewerbe-Ansiedlungen. Nur noch kleine Restflächen sind in dem bisher erschlossenen zwölf Hektar Bauland verfügbar.