Seit Mitte März ist der Kurs von Saudi Aramco um mehr als 17 Prozent gestiegen. Damit lässt das Unternehmen Apple hinter sich. Ein Großteil der Aramco-Aktien liegt allerdings in staatlichen Händen.
Bürgerinnen und Bürger aller vier Maßbacher Ortsteile ließen sich in der Festhalle von Poppenlauer von Bürgermeister Matthias Klement (CSU) informieren und stellten ihm Fragen. Und da spielte auch Amazon eine Rolle.
Der Online-Händler Amazon hat im oberfränkischen Hof ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Bereits im ersten Jahr sollen dort 1000 Arbeitsplätze entstehen, perspektivisch sogar bis zu 1800, teilte das Unternehmen am Montag mit.
Erst hatten sich die Märkte in den USA deutlich erholt, doch dann ging es auch schon wieder steil bergab: Die erhöhte Nervosität bei Anlegern dürfte gleich mehrere Gründe haben.
Seit vergangenem Jahr haben deutsche Wettbewerbshüter einen Werkzeugkasten, um große Firmen mit „marktübergreifender Bedeutung” strenger zu überwachen. Nach der Google-Mutter Alphabet zählen sie nun auch Meta dazu.
Liverpool verspielt bei Villarreal einen Zwei-Tore-Vorsprung und zeigt dann ein starkes Comeback. Das Team von Jürgen Klopp hat die Chance, vier Titel in dieser Spielzeit zu holen.
Eine Halbzeit lang steht der FC Liverpool neben sich. Die Bayern-Bezwinger des FC Villarreal glauben im Halbfinale an die Sensation. Doch dann läuft alles nach dem Geschmack von Jürgen Klopp.
Wer zuerst lacht, hat verloren. Nach diesem einfachen Rezept funktioniert die Comedy-Reihe „LOL”. Im nächsten Jahr geht's weiter.
Die E-Book-Welt ist grob gesprochen in zwei Lager geteilt: Das von Amazon und das aller anderen. Aber in Grenzen können E-Books umgewandelt und auf Readern des anderen Lagers gelesen werden.
Jahrelang geht es beim Paketgeschäft nach oben, angekurbelt durch den Online-Handel. Die Corona-Pandemie ist dann ein zusätzlicher Wachstumstreiber. Das ist vorbei - trotzdem schlägt sich der Branchenriese gut.
Seit April ist das Bummeln durch die Lockerungen angenehmer - doch die Kundschaft bleibt zögerlich. Ist sie endgültig auf Online-Shoppen umgestiegen? Und: Wie schlägt sich die Inflation in der Kasse nieder?
Nach dem Tag der Arbeit gibt es wieder Streiks beim Versandhändler Amazon. Neben höheren Löhnen fordern die Beschäftigten einen besseren Schutz ihrer persönlichen Daten.
Die Gewerkschaft Verdi hat an sieben Amazon-Standorten in Deutschland die Beschäftigten zu neuerlichen Streiks aufgerufen. Im bayerischen Graben, an zwei Standorten in Bad Hersfeld sowie in Koblenz, Leipzig, Rheinberg und Werne soll es teils ...