Die Jugendhilfe Campus in Bad Kissingen gibt unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause. Über die Arbeit der Betreuer zwischen Heimweh, Bürokratie und Küche putzen.
Lustige Anekdoten, gute Laune und Tanz in der Abenddämmerung: Endlich konnten die Schulabgängerinnen und -abgänger ihren Schulabschluss mal wieder gebührend feiern.
Die Sinnberg-Grundschule ist seit Jahren überbelegt. Das ändert sich zum neuen Schuljahr: Die 4. Klassen beziehen als erste den Anbau und freuen sich auf digitale Tafeln, Individualbereiche sowie eine Boulderwand.
Der Kissinger Sommer ermöglicht auch der Jugend einen spannenden Zugang zu klassischer Musik. Zusammen mit Profis erarbeiten Schülerinnen der Mittelschule und des Gymnasiums ein eigenes Körpertheaterstück.
Kritische Stimmen sagen: Die Verteilung der ukrainischen Schüler auf die Schulen ist nicht gerecht. Schulleiter und das Landratsamt sehen das nicht so.
Matiullah und Hussein sind mit 14 Jahren ganz alleine aus Afghanistan und Syrien geflüchtet und nach Bad Kissingen gekommen. Dank Jugendhilfe, Schule und Jugendamt konnten sie in der Fremde Fuss fassen.
Ob Schule, Shopping oder Gastro: am Sonntag fällt die Maskenpflicht. Wovor man im Einzelhandel Angst hat und warum der Wirt der Bierscheune auf mehr Gäste hofft.
Vom Krieg in die Kissinger Klassenzimmer: Was können die Kinder lernen? Schaffen das die Lehrkräfte? Die Lehrerverbands-Chefin sagt: Nein. Warum sie trotzdem positiv bleibt.
Hunde bellen, haaren und stinken? Nicht so Charlie. Der Greyhound ist so sanft und sauber, dass er an der Bad Brückenauer Mittelschule Schulhund wurde. Was er leisten muss und welchem Schicksal er entrissen wurde.
Noch mit spitzem Stift muss die Stadt rechnen, um den Haushaltsplanentwurf 2022 genehmigungfähig zu machen. Der Finanzausschuss hat die ersten Pflöcke eingeschlagen.