Zwei aus dem Markt Burkardroth stammende Hobby-Musiker haben in der Zeit des zweiten Lockdowns einen Song gemacht. Er dreht sich darum, dass sie das Ausgehen mit Freunden vermissen. So kam er zustande.
Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Leonhard Haaf (Grüne) will erreichen, dass Bildungserfolg künftig weniger von der sozialen Herkunft der Kinder abhängt.
Am liebsten würde Warren Buffet in neue Beteiligungen investieren. Doch seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway mangelt es an lohnenden Übernahmezielen. Die Lösung: Den Bestand an eigenen Aktien erhöhen.
Immer mehr Menschen schauen per Videostreaming Filme und Serien auf Abruf. Das geht auch, wenn der Fernseher eigentlich nicht internetfähig ist. Sticks, Boxen und Konsolen machen es möglich.
In der Entwicklung des autonomen Fahrens müssen Zulieferer aufpassen, dass IT-Riesen und Autokonzerne ihnen nicht das Geschäft abgraben. Die deutschen Branchenführer schließen sich mit einer US-Firma zusammen.
Ein Bild in den sozialen Medien vom Maßbacher Feuerwehrhaus im Schnee sorgt für verbale Angriffe gegen Bauhof-Mitarbeiter. Bürgermeister Matthias Klement bricht eine Lanze für den Bauhof. Wie ist die Räum-Reihenfolge?
Der neue Commerzbank-Chef Manfred Knof hat dem Konzern einen harten Sparkurs verordnet. Das bekommen nun auch Kunden der zur Commerzbank gehörenden Comdirect zu spüren.
Apples Airpods Pro sind populär und nicht gerade günstig. Beste Voraussetzungen für Produktfälscher, die Schnäppchenjäger im Visier haben. Aber wie lassen sich gefälschte Apple-Kopfhörer erkennen?
Clubhouse ist angesagt, aber datenhungrig. Vom Verbraucherzentrale Bundesverband gab es bereits eine Abmahnung. Nun hat auch die Stiftung Warentest die App begutachtet. Mit anderem Ergebnis?
Endlich funktioniert die Corona-Warn-App nun auch für etwas in die Jahre gekommene iPhone-Modelle. Außerdem wurde die App um neue Funktionen erweitert.
Fasten hat nicht automatisch etwas mit Kalorien zu tun. Auch digitales Fasten ist möglich. Apples iOS und Googles Android haben hilfreiche Werkzeuge dafür an Bord.
Apple verkauft derzeit parallel sowohl Macs mit Intel-Prozessoren als auch mit den selbst entworfenen, neuen M1-Prozessoren. Wofür würden Sie sich entscheiden?
Großstädtisches Flair, davon träumt die Wälzlagerstadt seit langem. Warum manche Baustadträte aber dennoch Furcht vor zu enger Bebauung in der Innenstadt haben.