Die Internationale Fußball-Akademie in Ebern steht in den Startlöchern. Die Hälfte des geplanten "Kaders" ist bereits unter Vertrag und im Sommer ist ein U-17-Turnier geplant.
Das ehemalige Dorfgasthaus Frankenträubl prägte jahrzehntelang den Dorfeingang. Um Platz für eine Tagespflege der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu schaffen, wurde das betagte Gebäude im November abgebrochen. Eine Baugeschichte des Gebäudes ...
Gerade in Corona-Zeiten sind sie für viele Helden: Altenpflegerinnen und Altenpfleger. Aber es gibt viele Probleme in der Branche. Soll ein Tarifvertrag für ganz Deutschland gelten?
Es war wohl nicht nur Zufall, dass manche Alten- und Pflegeheime im Landkreis keine oder nur wenige Coronafälle hatten. Darauf deuten Antworten von drei dieser Heime hin.
Die Bamberger Arbeiterwohlfahrt versteht sich als sozialpolitische Interessenvertretung vor allem jener Menschen, die sich allein kein Gehör verschaffen können. Kreisvorsitzender Klaus Stieringer stellt sich den Fragen dieser Redaktion:
Sorgfältig sind die Zugangswege zum Seniorenzentrum Gartenstadt vom Schnee geräumt. Von den Fensterscheiben im ersten Stock des Hochhauses grüßen transparente Bilder, fröhliche Farbtupfen, die sicher die Bewohner in Bastelstunden gezaubert haben.
Im Januar 1996 begann das Abenteuer von vier Mitarbeiterinnen im AWO-Haus der Senioren in Marktbreit. Nicht nur Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann bedankte sich für die 25-jährige Treue, sondern auch die bayerische Staatsministerin Carolina ...
Peter Blaß, Prokurist der maincamp GmbH, überreichte eine Spende für das Haus der Senioren der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Marktbreit in Form von 300 FFP2-Masken.
Nach dem Corona-Ausbruch mit vielen Infizierten und zwei Toten hat sich die Lage in der Geriatrischen Rehaklinik der AWO beruhigt. Wie es einer 105-jährigen Patientin geht.
Der Gerbrunner Bürgermeister Stefan Wolfshörndl will Landesvorsitzender der AWO in Bayern werden. Der SPD-Politiker im Gespräch über das Amt, die Pflege und AWO-Skandale.
Immer mehr ältere Menschen fühlen sich durch die zunehmende Digitalisierung beim Umgang mit den wichtigen Dingen des Lebens abgehängt. Ein Pilotprojekt geht das Problem an.
Corona erschwert auch das Leben für Menschen mit Behinderung stark. Wie sehr hat das Virus deren Wohnanlagen getroffen? Und ist dort überhaupt schon jemand geimpft?
Ist die Testpflicht in Seniorenheimen noch rechtens, wenn alle Bewohner geimpft sind? Altenpflegerin Andrea Wolf beantwortet diese Frage mit "nein" - und zieht vor Gericht.