Seit dieser Woche rollt der Verkehr wieder über die Hauptstraße und Reichelshöfer Straße rund um die Alte Schule. Die Straßenbauarbeiten mit Erneuerung der gesamten Versorgungsleitungen sind fertig gestellt.
Auch wenn die Vorlaufzeit lang war, die Bauzeit war umso kürzer. Die Bäckereiverkaufsstelle am Dorfplatz in Strahlungen feierte Eröffnung. Warum man sogar über Nacht bleiben kann.
Nun kann es losgehen. Die Gemeinden Unsleben und Bastheim geben den Startschuss für den Radweg zwischen Unsleben und Wechterswinkel. Der Schotter weicht dem Asphalt.
Die Außenbeleuchtung der Grundschule Thüngen wird im Zuge der Generalsanierung neu gestaltet. Dazu werden 21 LED-Leuchten für 30.000 Euro aufgestellt. Die Beleuchtung wird gemeinsam mit den übrigen Straßenlampen gesteuert.
Kleine Diskussionen gab es gleich zum Auftakt der jüngsten Gemeinderatssitzung in Röthlein. Es ging um die Genehmigung des Protokolls, in dem Martina Braum die Beschlüsse nicht vollumfänglich wiedergegeben sah.
Die Gemeinde Ermershausen hat einen voraussichtlichen Rücklagenstand von mehr als 1,5 Millionen Euro zum Jahresende. Das zeigte sich bei der Vorstellung des Haushalts in der Gemeinderatssitzung am Montag.
Es waren nicht viele Punkte, die der Gemeinderat Buchbrunn in der Mehrzweckhalle zu beraten hatte, dennoch gab es gleich zu Beginn Streit. In der vorausgegangenen Sitzung hatte Michael Friederich, der Baubeauftragte des Gremiums, deutlich ...
Zu einem personellen Wechsel im Gremium kam es im Thundorfer Gemeinderat: Robert Peuker rückt für Melanie Alsdorf nach. Und es wurde mal wieder übers ehemalige Forsthaus diskutiert.
Mit der Fertigstellung des neuen Parkplatzes am Kreisverkehr der Rienecker Umgehungsstraße wird es für die Spessartstadt eine neue zusätzliche Bushaltestelle geben.
Neu, breiter, sicherer und komfortabler ist die Kreisstraße zwischen Roßbach und Rupboden. Jetzt wurde sie offiziell und mit kirchlichem Segen freigegeben.
Ungewöhnlich lange diskutierte der Gemeinderat in Himmelstadt über zwei Rechnungen für Straßenausbesserungsarbeiten. Das lag daran, dass mehrere Räte mit der Ausführung der Arbeiten, insbesondere am Hirtengarten, unzufrieden sind.
Mit einem Ortstermin in Rothhausen begann die Sitzung des Thundorfer Gemeinderats und setzte sich in der Festhalle in Thundorf fort. In Augenschein nahmen die Räte dabei die bei der letzten Bürgerversammlung vorgebrachten Anträge.