Jahrelang hat Deutschland niemanden nach Syrien abgeschoben. Zu gefährlich war die Lage im Bürgerkrieg. Der Abschiebestopp gilt nun nicht mehr. Doch bis der erste Gefährder im Flugzeug sitzt, dürfte noch einige Zeit vergehen.
Es ist ein schwieriges Verfahren wegen versuchten Totschlags und schwerer Körperverletzung. Zeugen müssten aus dem Ausland herbeizitiert werden. Kann das Auswärtige Amt helfen?
Atomwaffen sind ab Freitag verboten. Das klingt nach einer guten Nachricht. Ganz so einfach ist das aber nicht. Zwar haben fast zwei Drittel aller Staaten das Verbot beschlossen. Die Atommächte fehlen aber. Und auch Deutschland ist nicht dabei.
Trotz Ausgangsbeschränkungen lebte es sich auf den Kanaren in jüngster Zeit vergleichsweise unbeschwert. Dort auch hier sollen die Corona-Regeln nun verschärft werden.
Wie kann man Lehramtsstudierende zu einem Auslandsaufenthalt motivieren? Dieser Frage stellten sich 39 Studierende der Fakultät Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Wie lässt sich ein Programm für Auslandsaufenthalte von Lehramtsstudierenden fantasievoll bewerben? Dazu haben Studierende der Fakultät Gestaltung der Hochschule Würzburg-Schweinfurt Ideen entwickelt.
Die Raketen reichen bis nach Israel, nun hat sie Iran am Persischen Golf vorgeführt. Berlin, Paris und London zeigen sich außerdem besorgt - Iran will Uranmetall herstellen.
Militärische Beobachtungsflüge zwischen Nato-Staaten und Russland gelten seit Ende des Kalten Krieges als wichtige vertrauensbildende Praxis. Die USA machen aber nicht mehr mit.
In fast ganz Afrika haben zwei Fotografinnen die Traditionen von 150 ethnischen Kulturen dokumentiert. Jetzt kann den Bilder-Schatz jeder sehen: im Online-Museum aus Würzburg.
Die Demokraten wollen Trump nach dem Angriff seiner Anhänger auf das US-Kapitol zur Verantwortung ziehen - er ist sich keiner Schuld bewusst. Und während der Machtwechsel in Washington naht, wächst die Sorge vor weiterer Gewalt.
Nach dem gewaltsamen Sturm auf das US-Kapitol stellen sich nicht wenige die Frage: Könnte das auch bei uns passieren? Politiker sehen keinen Grund zur Sorge. Es wird aber nachgebessert.
Schon im Sommer hatten Demonstranten kurzzeitig die Treppe vor dem Sitz des Deutschen Bundestags besetzt. Nach den Geschehnissen in Washington soll nun auch in Berlin mehr Polizei eingesetzt werden.
Die neue Corona-Variante hat sich womöglich inzwischen auch in Irland ausgebreitet. Wer aus dem Land zurück nach Deutschland fliegt, braucht daher einen negativen Test.
Auch die Inseln Europas bleiben von der Pandemie nicht verschont. Wegen steigender Infektionszahlen ist nun die bei Urlaubern beliebte Insel Madeira als Risikogebiet eingestuft worden.