Bei einem Autounfall bei Oberleichtersbach musste ein Großaufgebot der Polizei nach Verletzten suchen – sogar ein Polizeihund und ein Hubschrauber kamen zum Einsatz.
Die Polizei will die Zahl der Unfälle reduzieren, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss oder wegen Übermüdung entstehen. Bei einer bundesweiten Kontrolle überprüfte sie die Fahrzeuge genau.
Sonniges Frühlingswetter lockt die Menschen über Ostern von Bayern bis Schleswig-Holstein ins Freie. Am Montag bleiben die durch die Rückreisewelle befürchteten Staus zunächst aus.
Ein „dicker Fisch“, so die Polizei in ihrer Pressemitteilung, sei der Autobahnpolizei am Montagabend auf der A3 bei Würzburg „ins Netz“ gegangen.
Am Freitagvormittag zogen Fahnder der Autobahnpolizei einen Sprinter bei Würzburg aus dem Verkehr, der mit 586 kg Gammelfleisch auf der A 3 in Richtung Frankfurt unterwegs war
Auf Bayerns Straßen ist trotz Osterferien „normaler Verkehr”. Das könnte nicht nur mit der Pandemie, sondern auch viel mit dem wechselhaften Aprilwetter zu tun haben.
Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Hammelburg haben in den vergangenen zwei Jahren 2264 Stunden Dienst geleistet. Die neue Drehleiter soll noch offiziell eingeweiht werden.
Ein betrunkener Geisterfahrer hat auf der Autobahn 9 bei Hirschberg an der thüringisch-bayrischen Grenze einen Unfall verursacht. Seinen Führerschein ist er nun los.
Auf dem Heimweg von einem Ausflug ist ein Ehepaar auf der A8 wegen eines Reifenplatzers schwer verletzt worden. Der 83-jährige Fahrer sei in Fahrtrichtung München kurz vor der Anschlussstelle Weyarn (Landkreis Miesbach) nach rechts von der ...