Die Universität Stuttgart hat sich Neubrunn für ein Projekt ausgesucht. Zum Semesterabschluss wurde das Ergebnis dieser Arbeit auch der Bevölkerung vorgestellt.
"Ich bin gern in Franken", bekennt Franziska Toleikis-Busching, die seit Sommer dieses Jahres im Markt Stadtlauringen zuständig für den Kunsthandwerkerhof ist.
Berufsberater, Politiker, Schriftsteller, Querdenker, Visionär: Vilmar Herden aus Bad Neustadt feierte seinen 80. Geburtstag und hat noch jede Menge Pläne.
Zum 100-jährigen Bestehen der einflussreichen Architektur- und Designschule Bauhaus fährt der KulturPackt im Juli nach Weimar – Anmeldung jetzt möglich.
Das Bauhaus Dessau sagt ein Konzert der linken Punkband Feine Sahne Fischfilet ab. Aus anderen Bauhaus-Städten hagelt es heftige Kritik - und es folgen zwei Einladungen von auswärts und ein klares Bekenntnis aus Dessau.
Leerstände, die Gefahr der Verödung der Dorfkerne – viele Kommunen haben damit zu kämpfen. Wie die Hofheimer Allianz damit umgeht, ist inzwischen ein Lehrstück geworden.
Sie heißen Urban Design, Urbanistik oder Stadtforschung - Studiengänge rund um die Entwicklung des städtischen Raums gibt es an immer mehr Hochschulen in Deutschland. Doch was macht man da eigentlich? Und welche Berufschancen ergeben sich daraus?
Die Videokünstler Jörn Hintzer und Jakob Hüfner arbeiten bereits seit fünf Jahren an ihrem Projekt „Bewegtes Land”. In Zusammenarbeit mit dem Kunstfest Weimar und rund 200 freiwilligen Helfern setzen sie es jetzt um.
Ein riesiges Kinoarchiv hat der Marktheidenfelder Cineast Heimo Bachstein (1937-2011) zusammengetragen. Für die Wissenschaft entpuppt es sich als ausgesprochen wertvoll.
Das Selfie auf Reisen ist allgegenwärtig. Überall auf der Welt lächeln Menschen, einer Sehenswürdigkeit den Rücken zukehrend, für die Smartphone-Kamera. Warum? Eine Annäherung auf drei Wegen.
Modern und innovativ, aber trotzdem fränkisch präsentieren sich die beiden Entwürfe für einen Neubau neben dem Alten Rathaus mitten im Altort von Euerbach.