In den Impfzentren in der Region heißt es, es bleibe kein Astrazeneca liegen. Wo aber lagert der Impfstoff, den die Politik dringend an die Berechtigten bringen möchte?
Seit fast einem Jahr ist der Korbballsport in der Zwangspause. Hinter den Kulissen wird fleißig an einer Feldrunde gearbeitet. Wann und vor allem wie es wieder losgehen soll.
Weil das Vakzin von Astrazeneca nur für Menschen unter 65 Jahren empfohlen wird, sind viele verunsichert. Warum es in den Impfzentren der Region dennoch keine Hektik gibt.
Ab Montag sind neben Friseurbesuchen auch andere "körpernahe Dienstleistungen" wieder erlaubt. Nun ist klar, was darunter zu verstehen ist – und was nicht.
Gute Nachrichten: Das Landratsamt Schweinfurt erwartet eine deutliche Zunahme der Impfstoff-Lieferungen. Dadurch wird es möglich sein, künftig auch in elf Gemeinden zu impfen.
Ab 1. März dürfen in Friseurläden wieder Haare geschnitten werden. Doch es gibt Verwirrungen um die Corona-Regelungen. Was sagt das Ministerium? Wir klären, was gilt.
Wegen der angelaufenen Covid-19-Impfungen schauen viele Menschen aktuell mal wieder in ihren Impfpass - sofern sie ihn denn zu Hause finden. Doch was passiert eigentlich, wenn der Impfpass weg ist?
Aus Angst vor ansteckenderen Corona-Varianten sind die Grenzen zu Tschechien und Tirol für viele dicht. Doch nicht so dicht, wie erst gedacht: Bestimmte Berufspendler dürfen nun doch einreisen. Trotzdem fürchtet die Industrie Probleme.
Aufgrund der hohen Inzidenzen in MSP hatten sich Anfang Januar Pfarreien dazu entschieden, keine Gottesdienste anzubieten. Das stieß auf ein sehr unterschiedliches Echo.
Nach wie vor gibt es Unklarheiten, wie die Impfreihenfolge innerhalb der Priorisierungsgruppe erfolgt. Das Landratsamt Main-Spessart erläutert die Hintergründe.
Ab dem 15. Februar gibt es Termine im Impfzentrum auf dem Volksfestplatz in Schweinfurt. Wie bekommt man Termine, wer wird geimpft und wie läuft eine Impfung ab?
Die letzten warmen Tage hatten im November Sonnenhungrige genutzt, um an den Würzburger Stein zu pilgern. Für einen Gastronomen dort könnte das ein teures Nachspiel haben.
Bereits am Montag erfolgte für 18 Beschäftigte der Geomed-Kreisklinik die zweite Corona-Schutzimpfung, 72 konnten an diesem Mittwoch erstmalig geimpft werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Klinik.