Gemeinsam mit Bayernwerk und den Stadtwerken hat die Stadt den "Energiemonitor" auf den Weg gebracht, der jede Viertelstunde anzeigt, wie viel Strom im Stadtgebiet erzeugt und verbraucht wird. Allerdings bildet er nicht alles ab.
Die Gemeinde Unterpleichfeld will ihr Gewerbegebiet "Windmühle" am südlichen Ortsausgang erweitern. Für die erste Änderung des Bebauungsplans hat sie 45 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange um ihre Stellungnahme gebeten und die ...
Die schwarzen und maroden Asphaltflächen müssen weichen, eine schöne Pflasterung und mehr Grünflächen werden dem Herbstädter Lindenhügel ein ganz neues Outfit verpassen.
In jenen Teilen der Gemeinde, in denen das Internet noch relativ langsam läuft, das heißt mit weniger als 30 Megabit pro Sekunde im Download, soll nun bis 2025 Glasfaser bis ans Haus gelegt werden, hieß es in der Sitzung des ...
In Kooperation mit der Bezirksregierung ruft das Bayernwerk zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis Unterfranken auf. Darauf weist das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung hin und erläutert: "Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten ...
Erstmalig tagte der Sonderausschuss des Gemeinderates Neustadt. Um auch in Coronazeiten handlungsfähig zu bleiben, hatten die Gemeindevertreter zu Beginn der Wahlperiode den abgespeckten Ausschuss in der Gemeindeordnung verankert.
Groß war das Interesse an der jüngsten Gemeinderatssitzung, pandemiebeding alle Personen großzügig in der Turnhalle verteilt. 14 Gäste versammelten sich im Zuhörerbereich.
"Wohin mit dem Klärschlamm?" ist eine Frage, auf die jeder Kläranlagenbetreiber eine Antwort braucht. Für den Abwasserzweckverband Zellinger Becken lautet sie "ins Zementwerk der Firma Schwenk in Karlstadt".
Breitensee (regi) Mit einer Änderung des Bebauungsplanes "An der Kindergartenstraße" in Herbstadt startete der Gemeinderat, der in Breitensee tagte, in seine Sitzung am Donnerstag.
Man muss sich nur was einfallen lassen - trotz andauernder Corona-Pandemie: Wie sich die Kommunen Rannungen, Thundorf und Maßbach jetzt ganz neu in Szene setzen.
Gleich drei Tagesordnungspunkte in der jüngsten Thundorfer Gemeinderatssitzung betrafen die Sanierung des Rathaussaales in Thundorf. Zudem erhält der Kindergarten den erbetenen Zuschuss.